Politik

Erdogan: Nato muss entscheiden, ob sie für Terroristen kämpfen will

Der türkische Präsident Erdogan hat die Nato scharf attackiert. Sie müsse sich im Syrien-Krieg entscheiden, auf wessen Seite sie kämpfe.
29.12.2016 13:30
Lesezeit: 1 min

Die Nato-Bündnispartner lassen die Türkei nach Ansicht von Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan bei deren Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Nordsyrien im Stich. Bei der verlustreichen türkischen Offensive zur Eroberung der Stadt Al-Bab zeigten weder Nato-Staaten noch andere alliierte Kräfte in der Region auch nur «das kleinste bisschen Unterstützung», sagte Erdogan am Donnerstag nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu. Er warf der Nato «Heuchelei» vor und sagte, die Nato müsse entscheiden, "ob ihr Verbündeter die Türkei ist oder einige Terroristen in Syrien", berichtet Daily Sabah. Im Hinblick auf die US-geführte Koalition sagte Erdogan: "Die Koalition, die eigentlich dafür gegründet wurde, Daesh (also den IS) zu bekämpfen, liefert keine Unterstützung für die türkisch Operation in Al-Bab, welche den Terroristen den größten Schaden zufügt und welche dem Daesh das Genick brechen wird."

Bei seiner Ansprache in Ankara warf Erdogan «vor allem Amerika» vor, nicht die Türkei zu unterstützen, sondern Organisationen, die in der Region «Unschuldige ermorden». Der Präsident warnte zugleich, Terrorgruppen würden sich irgendwann gegen jene Länder richten, die sie förderten. Die USA hatten bereits am Mittwoch Vorwürfe Erdogans vehement zurückgewiesen, wonach sie den IS unterstützten oder Waffen an die von der Türkei bekämpften Kurden-Milizen in Syrien lieferten.

Die US-Botschaft in Ankara hat die Anschuldigungen zurückgewiesen: In einer Mitteilung auf der Website der Botschaft stellt die Vertretung fest, dass die USA den IS nicht erschaffen hätten. Diese Behauptung sei falsch.

Die Türkei kooperiert in Syrien mit Russland und dem Iran. Es ist unklar, welche Position die Nato zu diesem Bündnis einnimmt.

Die Nato-Staaten unterstützen unterschiedliche Söldnergruppen, die ihrerseits von den Golf-Staaten finanziert und entsandt wurden. Saudi-Arabien und die CIA haben in den vergangenen Tagen bestätigt, eine aktive Rolle im Kampf gegen die syrische Regierung zu spielen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...