Finanzen

USA: Einzelhandel meldet erstaunlich gute Zahlen

Die US-Einzelhändler melden für den Dezember erstaunlich gute Zahlen.
13.01.2017 17:36
Lesezeit: 1 min

Beflügelt vom Weihnachtsgeschäft legten die Einnahmen um 0,6 Prozent zum Vormonat zu, wie das Handelsministerium am Freitag mitteilte. Im November waren die Umsätze nach revidierten Daten lediglich um 0,2 Prozent gestiegen. Im Dezember sorgte insbesondere die lebhafte Nachfrage nach Autos für Rückenwind.

Die Einzelhändler können auch im neuen Jahr auf gute Geschäfte hoffen: Die gute Kauflaune der Amerikaner hat sich im Januar nur minimal eingetrübt. Das Barometer für das Verbrauchervertrauen fiel auf 98,1 Punkte nach 98,2 Zählern im Vormonat, wie die Universität Michigan auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte. Experten hatten allerdings mit einem Zuwachs gerechnet, nachdem das Barometer im Dezember auf den höchsten Wert seit Anfang 2004 gestiegen war.

Die Entwicklung der US-Wirtschaft hängt stark von den Verbrauchern und deren Kauflaune ab. So macht der Einzelhandel etwa 30 Prozent des privaten Konsums aus. Dieser steht für rund 70 Prozent der Wirtschaftsleistung. Die Notenbank hat den Leitzins angesichts der rund laufenden Konjunktur im Dezember um einen Viertelprozentpunkt erhöht. Er liegt seither in einer Spanne zwischen 0,5 und 0,75 Prozent und könnte dieses Jahr nach Äußerungen führender Währungshüter noch bis zu drei Mal angehoben werden, falls die Konjunktur in der Spur bleibt. "Grund für forcierte Zinserhöhungserwartungen gibt es nicht, da der Preisdruck abgesehen von Energie und Nahrungsmitteln weiterhin moderat ist", sagte Helaba-Ökonom Ralf Umlauf.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Waffen auf Kosten der Wirtschaft: Russland vor dem ökonomischen Kollaps
31.07.2025

Russland steuert auf einen wirtschaftlichen Kipppunkt zu: Während Militärausgaben Rekordhöhen erreichen, kollabieren zivile Sektoren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...