Politik

Macheten-Angreifer am Louvre von Soldat niedergeschossen

Am Pariser Louvre ist es zu einem seltsamen Zwischenfall gekommen. Ein Mann war mit einer Machete auf Polizisten und Soldaten losgestürmt. Präsident Hollande sprach umgehend von einem Terror-Angriff.
04.02.2017 00:26
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein Soldat hat am Freitag am Pariser Louvre einen mit Macheten bewaffneten Angreifer angeschossen. Der Mann habe „Allahu Akbar“ gerufen und sei auf Soldaten und Polizisten losgestürmt, teilte die Polizei weiter mit. Er habe zwei Rucksäcke getragen, in denen sich Farbspraydosen befunden hätten, verlautete aus Ermittlerkreisen. Sprengstoff habe er nicht gehabt.

Der Mann, der lebensgefährlich verletzt sei, wurde von den Behörden als 29-jähriger Ägypter identifiziert. Er sei mit einem in Dubai ausgestellten Touristenvisum am 26. Januar eingereist, teilte Staatsanwalt Francois Molins mit. Die Ermittler überprüften noch, ob er auf eigene Faust gehandelt oder Instruktionen erhalten habe.

Über die Hintergründe der Tat war auch am Abend noch nichts Konkretes bekannt. Präsident Francois Hollande würdigte auf dem EU-Gipfeltreffen in Malta das entschlossene Handeln der Soldaten. Sie hätten damit eine Tat verhindert, die zweifellos terroristischer Natur sei. Belege dafür nannte Hollande nicht, zumal die Umstände des Vorfalls eher den Eindruck hinterlassen, dass es sich um einen geistig verwirrten Mann gehandelt haben könnte.

Die Polizei geht davon aus, dass es sich um einen Einzeltäter handelt. Eine weitere Person sei vorläufig festgenommen worden, weil sie sich verdächtig verhalten habe. Sie habe aber vermutlich nichts mit der Tat zu tun. Die Anti-Terror-Behörden hätten die Ermittlungen übernommen, teilte die Staatsanwaltschaft mit.

Der Bewaffnete habe den Soldaten am Vormittag auf der Rolltreppe unter der Pyramide des Museums angegriffen. Die Treppe führt zu einer Einkaufspassage mit Geschäften, Restaurants und Cafes. Ein Soldat habe fünf Schüsse auf den Angreifer abgegeben, sagte der Pariser Polizeichef Michel Cadot. Das Vorgehen des Täters lasse einen terroristischen Hintergrund vermuten. Das Louvre-Museum wurde vorübergehend geschlossen.

In Frankreich gelten nach einer Reihe von islamistischen Anschlägen die höchste Alarmstufe und der Ausnahmezustand. Seit Anfang 2015 kamen mehr als 230 Menschen bei Attentaten in Frankreich ums Leben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...