Politik

USA und Russland sprechen über militärische Kooperation gegen IS

Die Generalstabschefs der Türkei, Russlands und der USA haben sich am Dienstag überraschend in Antalya getroffen. Russland und die USA wollen im Kampf gegen den IS stärker kooperieren.
08.03.2017 02:29
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Generalstabschefs der Türkei, Russlands und der USA haben am Dienstag bei einem gemeinsamen Treffen über die Lage in den Konfliktländern Syrien und Irak beraten, berichtet die AFP. Wie die türkische Armee erklärte, fand das zuvor nicht angekündigte Armeetreffen im südtürkischen Antalya statt. Daran nahmen den Angaben zufolge der türkische Generalstabschef Hulusi Akar, sein russischer Kollege Waleri Gerasimow sowie der US-Vertreter Joseph Dunford teil. Der Telegraph schriebt, das Treffen habe der Sicherheitslage in der Region gegolten.

Die drei Seiten hätten sich über „gemeinsame regionale Sicherheitsfragen“ ausgetauscht, erklärte das türkische Militär. Dabei sei es vor allem um Syrien und den Irak gegangen. Das russische Verteidigungsministerium bestätigte das Treffen und sprach ebenfalls von Sicherheitsfragen rund um die Einsatzgebiete in Syrien und im Irak. Nach Angaben des Pentagons verfolge das Treffen den Zweck, die hochrangige militärische Kommunikation und die operative Konfliktbeseitigung unserer jeweiligen militärischen Operationen in Syrien zu verbessern, berichtet das Magazin Foreign Policy.

Der türkische Premier Binali Yildirim äußerte sich als erster Staatsmann der drei Kooperationsländer in Syrien. Die russische staatliche Nachrichtenagentur Sputnik zitiert Yildirim: „In unserer Region gibt es viele Länder. Für deren Säuberung von verschiedenen Terrororganisationen ist also eine gute Koordination zwischen den verschiedenen Ländern notwendig, sonst entsteht das Risiko unerwünschter Zusammenstöße (…). Deswegen muss die Koordination zwischen allen interessierten Ländern – dem Iran, Russland, den USA – unbedingt eng sein. Die Türkei versucht, sich dafür einzusetzen.“

Die Türkei, Russland und die USA verfolgen vor allem in Syrien unterschiedliche Ziele, doch gemeinsam bekämpfen sie dort die Terror-Miliz ISIS. Erst am Montagabend hatte der türkische Ministerpräsident Binali Yildirim erklärt, sein Land könne „ohne eine Koordinierung mit Russland und den USA“ keine Militäroffensive auf Manbidsch im Norden von Syrien starten. Bei Manbidsch befinden sich neben russischen, türkischen und US-amerikanischen Soldaten auch Kämpfer der Kurden-Miliz YPG, mit der die Türkei verfeindet ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...