Politik

Nato mahnt Österreich und Türkei zur Zusammenarbeit

Die Türkei hat die militärischen Partnerprogramme mit Österreich ausgesetzt, um gegen die antitürkische Politik der Regierung in Wien zu protestieren. Die Nato ruft die Streitparteien zur Vernunft.
17.03.2017 00:26
Lesezeit: 1 min

+++WERBUNG+++

[vzaar id="9589488" width="600" height="338"]

Der Streit zwischen der Türkei und mehreren europäischen Ländern erfasst jetzt auch die Nato. Wegen diplomatischer Verwerfungen zwischen Österreich und der Regierung in Ankara blockiert die Türkei nach Nato-Angaben für dieses Jahr bestimmte Ausbildungsprogramme mit Partnerländern, berichtet Reuters. Österreichische Politiker haben die Türkei besonders scharf attackiert. Zuletzt forderte der österreichischen Außenminister Sebastian Kurz, die Beitrittsverhandlungen der EU mit er Türkei zu beenden.

Ein Sprecher der NATO bestätigte die aktuellen Berichte und sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: „Wir bedauern die aktuelle Situation und die Auswirkungen auf alle unsere Kooperationsprogramme mit Partnern. Die NATO unterstützt den konstruktiven Dialog zwischen den Ländern. Über mehrere Monate wurden Anstrengungen unternommen, um diese Angelegenheit zu lösen. Wir setzen auf unseren Verbündeten Türkei und unseren Partner Österreich, damit sie ihre bilaterale Frage schnell lösen.“

Bei den Programmen geht es um eine engere Kooperation zwischen den 28 Nato-Ländern und 22 Partnerstaaten. Österreich ist ein Kooperationspartner der NATO und sieht nach Angaben eines Sprechers des Verteidigungsministeriums in Wien kurzfristig keine Auswirkungen auf seine Beteiligung an dem Nato-Einsatz im Kosovo und der EU-Mission mit Nato-Beteiligung in Bosnien-Herzegowina. Längerfristig könnten sich aber beispielsweise Probleme zur Vorbereitung von Einsätzen im Kosovo ergeben, weil es dafür gemeinsame Ausbildungsprogramme gebe.

Österreich stellt für den Kosovo-Einsatz 478 und für Bosnien 343 Soldaten. Die Blockade der Türkei von bestimmten Nato-Programmen zielt nach Darstellung ihrer Vertretung in Brüssel nur auf Österreich ab. „Es hat einige Spannungen mit Österreich gegeben, die zu einer Blockade geführt haben“, sagte die Sprecherin der Ständigen Vertretung der Türkei bei der Nato, Fatma Paşaoğlu, am Donnerstag der Nachrichtenagentur Reuters. Diese Blockade sei ausschließlich gegen Österreich gerichtet. Auf andere Partnerländer ziele die Maßnahme nicht ab.

Österreich wäre eigentlich laut seiner Verfassung zur Neutralität verpflichtet. Doch diese existiert seit dem Ende des Kalten Kriegs weitgehend nur noch auf dem Papier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...