Politik

Frankreich: Macron trotz Immobilien-Affäre vor absoluter Mehrheit

Die Immobilien-Affäre eines Vertrauten schadet Frankreichs Präsidenten Macron in den Umfragen nicht.
08.06.2017 22:34
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In der Immobilienaffäre um den französischen Wohnungs- und Städtebauminister Richard Ferrand (54) sind laut dpa-AFX neue Einzelheiten bekanntgeworden. Wie der Nachrichtensender BFMTV am Donnerstag berichtete, war bei dem umstrittenen Immobiliengeschäft in der Bretagne auch öffentliches Geld im Spiel - das war bisher nicht bekannt.

Ein Sprecher von Ferrands Partei "La République en Marche!" (REM) sagte laut Nachrichtenagentur AFP, es habe sich um übliche Praktiken gehandelt. Der Generalsekretär der konservativen Republikaner, Bernard Accoyer, forderte nach einer Erklärung Ermittlungen der nationalen Finanzstaatsanwaltschaft.

Die Affäre ist delikat, denn Ferrand ist Generalsekretär von REM und ein enger Vertrauter von Präsident Emmanuel Macron. Ferrand soll als damaliger Chef der Mutuelles de Bretagne (Krankenversicherungsvereine der Bretagne) seine Lebensgefährtin bei einer Immobilienvermietung bevorzugt haben. Nach den Informationen des Senders sollen die Mutuelles öffentliche Gelder in Höhe von 55 000 Euro erhalten haben, um sich in der Immobilie einzurichten. Die Staatsanwaltschaft in Brest hatte vor einer Woche Vorermittlungen eingeleitet. Ferrand hatte Vorwürfe eines Interessenkonflikts mehrfach zurückgewiesen.

Den Umfragen zufolge spielt die Affäre allerdings keine Rolle bei der Wahlentscheidung. Die Partei des neuen französischen Präsidenten Emmanuel Macron kann einer Umfrage zufolge bei den Parlamentswahlen mit einer deutlichen absoluten Mehrheit rechnen. Seine sozialliberale Partei "La Republique en marche" kommt auf 360 bis 390 Sitze, wie aus einer am Donnerstag veröffentlichten Erhebung des Instituts Harris für den Fernsehsender LCP hervorgeht. Für die absolute Mehrheit sind 289 Mandate in der Nationalversammlung nötig.

Die konservativen Republikaner und ihre Verbündeten kommen demnach auf 125 bis 140 Sitze, die Sozialisten auf 20 bis 30 und die radikale Linke auf 15 bis 25. Der rechtsextreme Front National kann der Umfrage zufolge mit 8 bis 18 Mandaten rechnen. Die Wahlen finden in zwei Runden am Sonntag und am 18. Juni statt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Pixel 10: Googles KI-Offensive gegen Apples iPhone
22.08.2025

Google setzt Apple mit seiner neuen Pixel-Generation massiv unter Druck. Während der iPhone-Konzern beim Thema Künstliche Intelligenz ins...

DWN
Technologie
Technologie China erweitert seinen KI-Einfluss: Erste Schritte im islamischen Technologieraum sichtbar
22.08.2025

China nutzt offene KI-Modelle, religiöse Märkte und diplomatische Strategien, um seine Macht in der KI-Geopolitik auszuweiten. Von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Abwanderung von Fachkräften: Immer mehr deutsche Arbeitnehmer verlassen ihr Heimatland
21.08.2025

Immer mehr Deutsche sagen Adieu und wandern aus: 2024 waren es 270.000 Ausreisewillige, 2025 wird ein neuer Rekordwert erwartet. Doch wer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Freiwillige vor: Neuer Bahnchef gesucht
21.08.2025

Die Deutsche Bahn steckt in ihrer tiefsten Krise, doch der Verkehrsminister drängt auf schnellen Wechsel an der Spitze. Während geeignete...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenanzeigen: Firmen verschenken Potenzial mit fehlender Familienfreundlichkeit
21.08.2025

Deutsche Unternehmen reden gern über Familienfreundlichkeit, doch in den Stellenanzeigen bleibt davon wenig übrig. Eine neue Analyse...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Importzoll auf Autos aus EU soll rückwirkend sinken
21.08.2025

Washington senkt seine Importzölle auf Autos aus der EU – rückwirkend und überraschend deutlich. Für Europas Autobauer ist das zwar...

DWN
Panorama
Panorama Nord-Stream-Anschlag: Carabinieri verhaften Ukrainer wegen Sprengstoff-Operation
21.08.2025

Seit zwei Jahren ermittelt die Bundesanwaltschaft im Fall der gesprengten Nord-Stream-Pipelines. Nun gerät ein Ukrainer ins Visier, den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Homeoffice auf Rezept? Ärztliches Attest bedeutet keinen Anspruch aufs Homeoffice – was zu beachten ist
21.08.2025

Ärztliche Homeoffice-Atteste liefern Hinweise, sind aber kein automatischer Freifahrtschein. Fehlen verbindliche Regeln und ein...