Finanzen

Investor Bill Gross: Aktien sind zu teuer, Korrektur notwendig

Der Investor Bill Gross ist der Auffassung, dass die Höchststände an den Börsen das Ergebnis der irrationalen Hoffnung seien, dass schon nichts passieren werde.
09.06.2017 11:52
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der bekannte Anleihen-Investor Bill Gross warnt vor dem Ausbruch einer neuen Finanzkrise. Das Risiko dafür sein inzwischen so hoch wie zuletzt im Jahr 2008 – kurz vor Ausbruch der letzten Krise an den Finanzmärkten. Anleger hätten inzwischen keine andere Möglichkeit mehr, als zu hoffen, dass nichts passiere. „Statt wie in der Vergangenheit bei tiefen Preisen zu kaufen und bei hohen Bewertungen zu verkaufen, müssen Sie nun zu Höchstpreisen kaufen und die Daumen drücken, dass es zu keinen Verwerfungen kommt“, sagte Gross auf einer Konferenz von Bloomberg in New York.

Ursächlich dafür sei die Niedrigzinspolitik der Zentralbanken, welche das System nur noch bedingt erhalten kann, sagt Gross. „Wenn es derzeit einen gemeinsamen größten Nenner gibt, dann ist das die unglaubliche Ausweitung der Schulden. Und diese Schulden wurden von den Zentralbanken geschaffen. Das Geld wird ins System gepumpt und Geld, dass keine Zinsen mehr abwirft, sucht nicht nur nach Anlage in Anleihen ohne Rendite sondern auch nach einer Anlage in überteuerte Aktien.“

Auf der gleichen Konferenz zeigte der bekannte Investor Paul Singer Parallelen zur Situation kurz vor Ausbruch der letzten Krise im Jahr 2008 auf. „Ich bin sehr besorgt darüber, wo wir heute sind. Was wir heute haben ist ein Finanzsystem, dass genauso massiv verschuldet ist – und in vielen Fällen noch verschuldeter ist – wie in der Zeit vor 2008. Ich glaube auch nicht, dass das System heute stabiler ist als damals.“ Die Zentralbanken seien nicht mehr wirklich handlungsfähig, sagt Singer. Das Vertrauen der Marktteilnehmer könnte „sehr abrupt verloren gehen und Verwerfungen in den Anleihemärkten, Aktienmärkten und bei Banken auslösen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Firmen verstärken Investitionen in Mittel- und Osteuropa
05.02.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass immer mehr deutsche Unternehmen überlegen, ihre Produktion nach Mittel- und Osteuropa zu verlagern....

DWN
Politik
Politik Heizungsgesetz: CDU will es abschaffen – was wären die Folgen?
05.02.2025

Heizungsgesetz CDU? Was viele nicht wissen: Das heiß diskutierte und viel gehasste „Heizungsgesetz“ stammt ursprünglich von der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China kündigt Gegenmaßnahmen auf US-Zölle an - so könnte die EU reagieren
04.02.2025

Während Mexiko und Kanada mit US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung zur vorübergehenden Aussetzung von Zöllen erzielten, kam es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind
04.02.2025

Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen -...

DWN
Immobilien
Immobilien Anmeldung einer Wohnung: Die Krux des Meldewesens und wie Vermieter am Immobilienmarkt herumtricksen
04.02.2025

Es gibt eine neue Initiative namens „Anmeldung für alle“, die das polizeiliche Meldewesen als letzte Hürde des ungebremsten Zuzugs,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rheinmetall-Aktie nach Großauftrag mit Auf und Ab an der Börse
04.02.2025

Die Bundeswehr beschert dem Rüstungskonzern Rheinmetall einen Großauftrag in Milliardenhöhe. An der Börse ist mächtig Bewegung drin....

DWN
Politik
Politik Erste Wahlumfragen nach Migrationsdebatte: So schneidet die CDU/CSU ab
04.02.2025

Die CDU/CSU ist mit der gemeinsamen Abstimmung mit der AfD im Bundestag hohes Risiko gefahren. Doch wie macht sich das in der Wählergunst...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall-Street-Analyse: Börsenprofis ziehen Parallelen zum Platzen der Dotcom-Blase
04.02.2025

Das effizientere KI-Modell des chinesischen Start-ups DeepSeek hat vergangene Woche hoch bewertete KI- und Technologieaktien erschüttert....