Politik

IS-Anschläge auf Öl-Felder im Iran und Irak möglich

Mögliche Anschläge auf die Öl-Felder im Iran und im Irak könnte dem Ölpreis Auftrieb verleihen.
12.06.2017 00:38
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Konflikt zwischen Katar und den restlichen Mitgliedern des Golf-Kooperationsrats wird nach Angaben des US-Informationsdiensts Stratfor nicht dazu führen, dass die Förderkürzungen darunter leiden. Denn die eigentlichen Spannungen bestehen zwischen dem Iran und dem GCC sowie unter den Mitgliedern des Blocks. Ölproduzenten auf beiden Seiten des Persischen Golfs sind seit langem bereit, ihre Interessenkonflikte aufgrund der Volatilität der Energiemärkte bezulegen.

Die eigentliche Gefahr für den weltweiten Ölmarkt gehe von den Ereignissen im Iran und im Irak aus, so Stratfor. Dazu zählen auch die Terroranschläge vom 7. Juni 2017 im Iran. Die Revolutionsgarde Pasdaran brachte die Anschläge in Verbindung mit den USA und Saudi-Arabien. Es sei davon auszugehen, dass sich der Stellvertreter-Krieg zwischen dem Iran und Saudi-Arabien in der Region intensivieren werde. Doch auch derartige Konflikte würden ein geringes Risiko für die Energieversorgung darstellen. Im Osten Saudi-Arabiens hätte sich die schiitische Minderheit bisher lediglich auf Kontrollpunkte der Polizei und "weiche Ziele" konzentriert. Angriffe auf die Energieinfrastruktur der Saudis habe es bisher nicht gegeben. Auch mögliche Unruhen in der westlichen iranischen Provinz Khuzestan würden keine Gefahr für die Energieversorgung darstellen. Dort ist eine sunnitisch-separatistische Organisation aktiv, die von Saudi-Arabien unterstützt wird. Die Saudis konnten sich in dieser Region bisher nicht durchsetzen.

Die eigentliche Gefahr gehe nach Ausführungen von Stratfor vom "dschihadistischen Terrorismus" aus. Diese Art des Terrorismus sei eine Gefahr für die Ölproduktion im Iran, da die iranische Ölinfrastruktur besonders anfällig sei für Angriffe. Da ISIS im Irak und in Syrien stärker unter Druck geraten ist, wird die Terror-Miliz ihre Energie und ihre Ressourcen verlagern müssen. Die Gruppe hat ihre bedeutendsten Angriffe im Irak auf die Landeshauptstadt und vorwiegend auf die schiitischen Gebiete konzentriert. Aber am 19. Mai bekannte sich ISIS zu einem Angriff auf zwei Kontrollpunkte in der Nähe der Öl-Felder in Basra, also im Süden des Iraks. Wenn sich die Anschläge von ISIS künftig auf die Energieinfrastruktur des Südiraks, wo der Großteil des irakischen Öls produziert und 3,2 Millionen Barrel pro Tag exportiert werden, konzentrieren sollten, könnte dies den weltweiten Ölmarkt nachhaltig stören, so Stratfor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...