Finanzen

Diamanten: Polizei durchsucht Großbanken in Italien

Die italienische Polizei hat Razzien bei mehreren Großbanken durchgeführt. Es bestehe der Verdacht, dass diese unsaubere Geschäfte mit Diamanten gemacht haben.
23.06.2017 01:21
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Italien ermittelt die Polizei nach Informationen von Insidern gegen mehrere Banken wegen mutmaßlicher Unregelmäßigkeiten beim Handel mit Anlage-Diamanten. Beamte hätten bei Durchsuchungen in fünf Banken Dokumente und Computerdateien beschlagnahmt, sagten drei Insider am Mittwoch der Nachrichtenagentur Reuters. Betroffen seien die beiden größten Banken des Landes – Intesa Sanpaolo und UniCredit – sowie die Institute Banca Monte dei Paschi di Siena, Banco BPM und Popolare di Bari. Alle fünf Banken lehnten eine Stellungnahme ab.

Diamant-Händler nutzten in den vergangenen Jahren verstärkt Kreditinstitute, um die Edelsteine als Geldanlage an die Bankkunden zu verkaufen. Die Banken kassieren für die Vermittlung eine Gebühr. Sie sind in das Geschäft eingestiegen, seitdem ihre Einnahmen wegen der durch die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank verursachten niedrigen Zinsen eingebrochen und viele Anlagen für die Kunden unattraktiv geworden sind.

Die italienische Finanzaufsicht wurde aktiv, nachdem in der Presse von unsauberen Geschäften beim Diamantenverkauf berichtet worden war. Auch Verbraucherschutzverbände berichteten über Beschwerden. Mehrere Kunden sagten, ihnen seien überteuerte Diamanten verkauft worden. Der Anlagewert der Edelsteine sei weit geringer als der Kaufpreis.

Der Verkauf von Diamanten mit dem Versprechen eines Rückkaufwertes ist in Italien verboten, wenn er nicht den strengen Auflagen wie bei anderen Finanzprodukten unterworfen ist. Banken und Händler gaben an, sie würden keine Diamanten mit einem garantierten Rückkaufwert veräußern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...