Politik

Volkswagen: Haben uns bei Abgasen an Vorgaben der Behörden gehalten

Lesezeit: 2 min
01.07.2017 23:25
Volkswagen gibt an, dass das Kraftfahrtbundesamt seinerzeit Autos mit der verbotenen Abschalteinrichtung erlaubt habe.
Volkswagen: Haben uns bei Abgasen an Vorgaben der Behörden gehalten

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Anwälte des Autokonzerns Volkswagen haben ausgesagt, dass das Kraftfahrtbundesamt (KBA) bei der Genehmigung eines Fahrzeugtyps ein Auto mit Abschalteinrichtung genehmigt habe, zitiert der Spiegel aus einer Klageerwiderung des Konzerns. Anlass ist ein Schadenersatzprozess, der am Donnerstag am Landgericht Braunschweig begann.

Dieser soll nach Informationen des Spiegel dem Rechtedienstleister MyRights als Pilotprozess für weitere Klagen dienen. Demnach will MyRights das Urteil des Braunschweiger Gerichts als Muster für tausende weitere Kläger nutzen. Nach Angaben des Rechtedienstleisters haben sich derzeit bereits über 30.000 Kläger bei MyRights angemeldet, um auf diesem Weg ihre Rechte einzufordern. Die Anmeldefrist läuft demnach noch bis Freitag.

Ein Sprecher des Konzerns sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten:

„Die Übereinstimmungserklärung eines Fahrzeugherstellers soll nach den EU-rechtlichen Vorgaben  dokumentieren, dass das produzierte Einzelfahrzeug dem genehmigten Fahrzeug in bestimmten, in der Regulierung festgelegten formalen Kriterien entspricht. Diese Vorgabe wurde von VW beachtet und ist auch konform mit dem EU-Recht. Nach Bekanntwerden der Diesel-Thematik hat Volkswagen in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden einen Zeit- und Maßnahmenplan entwickelt und Anfang 2016 mit dessen Umsetzung begonnen. In diesem Rahmen werden allen europäischen Haltern betroffener Fahrzeuge technische Lösungen angeboten und die Umrüstung kostenfrei durchgeführt („Software-Update“). Inzwischen wurden mehr als 5 Millionen Fahrzeuge erfolgreich umgerüstet. Der Verantwortung gegenüber unseren Kunden kommt Volkswagen nach. Die kostenfreie Umrüstung dauert weniger als eine Stunde. Die Umsetzung der technischen Lösung führt zu keinen Verschlechterungen bei Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Motorleistung, Drehmoment, Geräuschemissionen und Dauerhaltbarkeit des Motors und seiner Komponenten. Gleichzeitig haben alle typgenehmigungsrelevanten Fahrzeugwerte unverändert Bestand. Daher sehen wir weder eine Grundlage für Schadensersatzansprüche gegenüber Volkswagen-Händlern oder der Volkswagen AG noch eine Basis für Ansprüche gegenüber dem Kraftfahrt-Bundesamt.“

Nach Spiegel-Informationen will die von MyRights beauftrage Kanzlei Hausfeld in dem Braunschweiger Schadenersatzprozess nachweisen, „dass VW seine manipulierten Autos ohne gültige Zulassung verkauft hat“. Folge das Gericht dieser Argumentationslinie, dürften die betroffenen Fahrzeuge nicht mehr betrieben werden, schrieb das Online -Nachrichtenportal. Besitzer hätten dann demnach einen Anspruch auf Schadenersatz durch VW.

Die Anwälte des Autokonzerns sehen in ihrer Klageerwiderung aber andere in der Verantwortung für die Abgasmanipulationen. Das KBA „habe gewissermaßen den Fahrzeugtyp mit Abschalteinrichtung genehmigt“, wird die Argumentation der VW-Anwälte zitiert. Beim Begriff „unzulässige Abschalteinrichtung“ handele es sich zudem nicht um eine rechtsverbindliche Feststellung, sondern nur um eine vom KBA gewählte Formulierung.

Dem Spiegel zufolge kritisieren die Anwälte in ihrer Erwiderung auch die EU-Kommission. Sie beziehen sich demnach auf ein ihnen vorliegendes Gutachten. Das befinde, die Kommission habe sich bei den Regeln für Fahrzeugzulassungen zu weit vorgewagt.  Doch genau diese von den VW-Anwälten kritisierten EU-Regelungen könnten dem Autokonzern demnach zum Verhängnis werden. Denn seit 2005 müssen Autohersteller in einem sogenannten Konformitätszertifikat den Käufern versichern, dass die von ihnen verkauften Autos mit EU-Recht übereinstimmen. Auf diese Regel bezieht sich die MyRights-Kanzlei Hausfeld offenbar.

Demzufolge hätte VW bei den manipulierten Dieselfahrzeugen „dann direkt die Fahrzeugbesitzer getäuscht“. Die könnten sich auf diese Täuschung berufen – und sich dementsprechend wehren. Nach Informationen des Spiegel will Hausfeld den Konflikt auch vor den Europäischen Gerichtshof (EuGH) bringen und hat deshalb die Aussetzung des Braunschweiger Prozesses beantragt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Technologie
Technologie Viele Studierende rechnen mit KI-Erleichterungen im Joballtag
29.03.2024

Vielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst, zum Beispiel weil KI Arbeitsplätze bedrohen könnte. In einer Umfrage stellte sich...

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...