Politik

USA und Frankreich wollen mit Russland zusammenarbeiten

USA und Frankreich wollen mit Russland zusammenarbeiten - vor allem in Syrien, um den Krieg zu beenden.
14.07.2017 01:12
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Präsidenten der USA und Frankreichs haben bei einer Pressekonferenz in Paris klargemacht, dass es mit Russland zwar Meinungsverschiedenheiten in mehreren Bereichen gäbe. Doch betonten US-Präsident Donald Trump und Emmanuel Macron, dass eine Zusammenarbeit mit Russland in vielen Bereichen unerlässlich sei. Konkret bezieht sich die Annäherung vor allem auf Syrien. Beiden Präsidenten wollen mit Russland zusammenarbeiten, um den Krieg zu beenden. Der Schwerpunkt müsse auf der Bekämpfung von Terroristen-Gruppen liegen. Macron wiederholte, dass es im Hinblick auf den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad eine veränderte Strategie Frankreichs gäbe. Paris arbeite nicht mehr auf einen Sturz Assads hin, sondern werde Vertreter der syrischen Regierung wie auch Vertreter der Opposition in einen politischen Plan für die Zeit nach dem Krieg einbeziehen.

Trump verwies auf seine Vereinbarung mit Putin in Hamburg und erklärte, die im Südwesten erreichte und seit fünf Tagen haltende Waffenruhe sei ein großer Fortschritt. Die USA arbeiteten mit ihren Partnern an einer Ausdehnung der Waffenruhe auf ein zweites, umkämpftes Gebiet.

Macron sagte, es werde eine enge Zusammenarbeit mit Russland geben, auch auf der Ebene der Geheimdienste, um den Krieg zu beenden.

Frankreich und die USA wollen einen Plan für die Zukunft Syriens ausarbeiten. Beide Länder hätten vereinbart, eine "Roadmap" für die Zeit nach dem Krieg in dem Land zu entwerfen, sagte Macron. Diplomaten beider Länder seien aufgefordert worden, einen entsprechenden Plan zu erstellen. Dieser solle dann unter den fünf ständigen Mitgliedern des UN-Sicherheitsrates besprochen werden. Zu den Mitgliedern zählen neben Frankreich und den USA Russland, China und Großbritannien.

Macron sprach mit ausgesuchter Höflichkeit von Putin und erinnerte an den Besuch Putins in Versailles. Trump sagte, die USA müssten alle anderen Staaten mit „Respekt“ behandeln, weil es in einer „komplexen Welt“ keine Dominanz einer Nation geben könne.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...