Politik

Spanischer Top-Banker erschossen aufgefunden

In Spanien ist einer der bekanntesten Banker des Landes erschossen aufgefunden worden.
19.07.2017 17:10
Lesezeit: 1 min

Der in einem Skandal um schwarze Kreditkarten verurteilte Ex-Chef der spanischen Bank Caja Madrid, Miguel Blesa, ist erschossen aufgefunden worden, berichtet AFP. Der Leichnam des 69-Jährigen wurde am Mittwoch neben seinem Auto auf einem Jagdanwesen in Villanueva del Rey in der Provinz Córdoba entdeckt, wie eine Polizeisprecherin sagte. Der bekannte Banker hatte demnach eine Schusswunde in der Brust.

Spanische Medien meldeten, Blesa habe sich möglicherweise das Leben genommen. Das wollte die Polizei unter Verweis auf die laufenden Ermittlungen nicht bestätigen. Wie die Zeitung El País berichtete, saß der Top-Banker mit Freunden beim Frühstück, bis er zu seinem Wagen ging. Wenig später sei der tödliche Schuss zu hören gewesen. Blesa, der enge Beziehungen zur konservativen Regierungspartei PP pflegte, stand jahrelang an der Spitze der Sparkasse Caja Madrid, die 2011 im Zuge der schweren Finanz- und Immobilienkrise des Landes mit mehreren weiteren Banken zu dem Institut Bankia zusammengeschlossen wurde.

Im Februar wurde er wegen seiner führenden Rolle in dem Skandal um schwarze Kreditkarten zu sechs Jahren Haft verurteilt. Dabei sollen mehr als 60 führende Banker und Aufsichtsratsmitglieder der Caja Madrid und später bei der mit Milliardenhilfen geretteten Großbank Bankia mithilfe der Firmenkreditkarten am Fiskus vorbei Millionensummen für Schmuck, Urlaube und Luxusklamotten verprasst haben.

Blesa war gegen das Urteil in Berufung gegangen. Zu den Verurteilten in der Affäre gehörte auch der frühere Chef des Internationalen Währungsfonds (IWF), Rodrigo Rato. Er war einst Chef der Caja Madrid und wechselte 2010 für zwei Jahre an die Spitze der Bankia. Rato wurde zu viereinhalb Jahren Gefängnis verurteilt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...