Politik

USA überlegen Waffen-Lieferungen an die Ukraine

Die US-Regierung prüft offenbar Waffenlieferungen an die Ukraine. In diesem Fall droht eine Eskalation mit Russland.
26.07.2017 02:02
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-Regierung prüft offenbar, mit Waffen-Lieferungen in die Ukraine zu beginnen. Der neue US-Sondergesandte für die Ukraine, Kurt Volker, sagte der BBC, dass die Ukraine neue Defensiv-Waffen erhalten soll. Dabei handle es sich um Panzerabwehr-Waffen. Dies stelle jedoch keine provokative Handlung gegenüber Russland dar.

„Defensive Waffen, die es der Ukraine erlauben würden, sich selbst zu verteidigen und zum Beispiel Panzer unschädlich zu machen, würden hilfreich sein“, sagte Volker. Volker sagte, er erwarte, dass sich das Verhalten Russlands in der Ukraine ändern würde, wenn die Amerikaner Waffen liefern. Die Regierung von BArack Obama hatte die Lieferung von Waffen trotz des anhaltenden Drängens der Neocons stets abgelehnt.

Eine Pentagon-Sprecherin sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: „Die USA haben bisher keine defensive Waffen geliefert. Wir schließen die Möglichkeit, dies zu tun, jedoch nicht aus.“ Außenamtssprecherin Heather Nauert sagte bei einer Pressekonferenz, dass die US-Regierung "noch nicht" mit dem Prozess begonnen habe, Waffen-Lieferungen zu veranlassen. Sie korrigierte sich später und sagte, dass sie das "noch" aus ihrer Antwort nehmen wolle.

US-Verteidigungsminister James Mattis hatte zuvor bei seiner Bestätigungsanhörung vor dem US-Senat gesagt: „Ich unterstütze das Bestreben der Ukraine zu ihrer Souveränität“. So könnten die Ukrainer Panzerabwehrwaffen des Typs Javelin erhalten. Das forderte jedenfalls der stellvertretende Verteidigungsminister sowie ehemalige stellvertretende Chef von Boeing, Patrick Shanahan, im US-Senat gefordert, berichtet Bloomberg.

Die Waffe hat die Besonderheit, dass sie nicht gelenkt werden muss, sondern sich ihren Weg selbst sucht – auch wenn sich das Ziel bewegt. Im Gegensatz zu allen anderen Panzerabwehrwaffen weltweit trifft die Javelin-Waffe die Oberseite von Panzern, die nur schwach geschützt ist, berichtet Global Security.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...