Politik

USA überlegen Waffen-Lieferungen an die Ukraine

Die US-Regierung prüft offenbar Waffenlieferungen an die Ukraine. In diesem Fall droht eine Eskalation mit Russland.
26.07.2017 02:02
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-Regierung prüft offenbar, mit Waffen-Lieferungen in die Ukraine zu beginnen. Der neue US-Sondergesandte für die Ukraine, Kurt Volker, sagte der BBC, dass die Ukraine neue Defensiv-Waffen erhalten soll. Dabei handle es sich um Panzerabwehr-Waffen. Dies stelle jedoch keine provokative Handlung gegenüber Russland dar.

„Defensive Waffen, die es der Ukraine erlauben würden, sich selbst zu verteidigen und zum Beispiel Panzer unschädlich zu machen, würden hilfreich sein“, sagte Volker. Volker sagte, er erwarte, dass sich das Verhalten Russlands in der Ukraine ändern würde, wenn die Amerikaner Waffen liefern. Die Regierung von BArack Obama hatte die Lieferung von Waffen trotz des anhaltenden Drängens der Neocons stets abgelehnt.

Eine Pentagon-Sprecherin sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: „Die USA haben bisher keine defensive Waffen geliefert. Wir schließen die Möglichkeit, dies zu tun, jedoch nicht aus.“ Außenamtssprecherin Heather Nauert sagte bei einer Pressekonferenz, dass die US-Regierung "noch nicht" mit dem Prozess begonnen habe, Waffen-Lieferungen zu veranlassen. Sie korrigierte sich später und sagte, dass sie das "noch" aus ihrer Antwort nehmen wolle.

US-Verteidigungsminister James Mattis hatte zuvor bei seiner Bestätigungsanhörung vor dem US-Senat gesagt: „Ich unterstütze das Bestreben der Ukraine zu ihrer Souveränität“. So könnten die Ukrainer Panzerabwehrwaffen des Typs Javelin erhalten. Das forderte jedenfalls der stellvertretende Verteidigungsminister sowie ehemalige stellvertretende Chef von Boeing, Patrick Shanahan, im US-Senat gefordert, berichtet Bloomberg.

Die Waffe hat die Besonderheit, dass sie nicht gelenkt werden muss, sondern sich ihren Weg selbst sucht – auch wenn sich das Ziel bewegt. Im Gegensatz zu allen anderen Panzerabwehrwaffen weltweit trifft die Javelin-Waffe die Oberseite von Panzern, die nur schwach geschützt ist, berichtet Global Security.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...