Finanzen

EU verhängt neue Sanktionen gegen Russland

Die EU hat heute neue Sanktionen gegen Russland wegen der unerlaubten Lieferung von Siemens-Turbinen auf die Krim eingeleitet.
04.08.2017 14:46
Lesezeit: 1 min

Die Europäische Union hat weitere Sanktionen gegen Russland verhängt, berichtet Reuters. Damit reagiere die EU auf die Lieferung von Siemens-Turbinen auf die von Russland angegliederte Halbinsel Krim, sagten Diplomaten. Sie zielen auf drei russische Unternehmen und drei russische Staatsbürger, wie die EU am Freitag in Brüssel bekannt gab. Das Vermögen der Betroffenen werde eingefroren, sie würden zudem mit einem Einreiseverbot in die EU belegt.

Deutschland hatte im Juli vorgeschlagen, die Liste um vier weitere Russen und drei Firmen zu ergänzen, darunter auch das Unternehmen, das die Turbinen auf die Halbinsel ausgeliefert hatte. Die Gasturbinen waren von Siemens an Russland verkauft worden und nach Angaben des Unternehmens entgegen der vertraglichen Vereinbarung auf die Krim weitergeleitet worden. Weil Russland wegen der Krim bereits EU-Sanktionen unterliegt, dürfen europäische Unternehmen dort keine Geschäfte machen.

Ein Sprecher von Siemens sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: „Siemens hält sich immer und überall an sämtliche Exportkontrollvorschriften (Anm. d. Red. Sanktionen).“ Der Sprecher fügte hinzu, dass Siemens zu keinem Zeitpunkt Turbinen auf die Halbinsel Krim geliefert habe. Ein russischer Vertragspartner (Anm. d. Red. TPE) habe die Turbinen an die Krim weitergeleitet, was einen Vertragsbruch darstelle.

Die neuen Strafmaßnahmen dürften die sich drehende Sanktions-Spirale zwischen den USA, Europa und Russland verschärfen, da die russische Regierung auf die neuen Vorstöße reagieren dürfte. Weder russische noch deutsche Unternehmen dürften von der Eskalation langfristig davon profitieren.

Die jüngst verabschiedeten schärferen US-Sanktionen gegen Russland stoßen in der EU hingegen auf heftige Kritik. Leidtragende der Strafmaßnahmen könnten nach EU-Einschätzung auch europäische Energie-Unternehmen sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...