Finanzen

Unternehmen bauen weltweit hunderte neue Kohlekraftwerke

Unternehmen auf der ganzen Welt bauen zahlreiche neue Kohlekraftwerke.
07.08.2017 17:05
Lesezeit: 1 min

Ungeachtet des Klimaabkommens von Paris planen Unternehmen weltweit den Bau mehr als 1.600 neuer Kohlekraftwerke. Ein Teil dieser Anlagen sei bereits in Konstruktion, heißt es in einer veröffentlichten Studie der Umweltschutzorganisation Urgewald, so AFP. Würden alle diese Anlagen tatsächlich gebaut, würde dies die derzeitige Kapazität der Kohlekraftwerke weltweit um mehr als 840.000 Megawatt oder rund 42,8 Prozent erhöhen.

„Wenn diese Kraftwerke gebaut werden, werden wir die Klimaschutzziele nicht erreichen“, sagte die Geschäftsführerin von Urgewald, Heffa Schücking. „Selbst wenn nur ein Teil der Projekte umgesetzt wird, ist das Abkommen von Paris wertlos“, sagte Schücking. Sie hob hervor, die weltweiten Klimaschutzpläne ließen sich nur umsetzen, wenn der Anteil von Kohle an der Stromerzeugung deutlich verringert werde.

Die Neubaupläne betreffen der Studie zufolge 62 Länder. Auch Projekte in Deutschland wie das neue Steinkohlekraftwerk in Datteln sind enthalten. Die größten Einzelinvestitionen plant demnach die National Thermal Power Corporation (NTPC) mit Sitz in Indien, auf den nächsten Plätzen folgen mehrere chinesische Unternehmen. Letztere zeichnen zusammen für 43 Prozent der insgesamt geplanten Anlagen verantwortlich, von denen ein Teil außerhalb Chinas entstehen soll.

Angeführt wird die Rückkehr zur Kohle von US-Präsident Donald Trump. Dieser hatte kurz nach seiner Amtsübernahme die gesetzlichen Voraussetzungen für den Weiterbetrieb und Neubau von Kohlekraftwerken durchgesetzt. Mit dem von ihm betriebenen Austritt verlässt zudem die größte Wirtschaftsmacht der Welt das Abkommen von Paris.

Deutschland hingegen hält an seinem Kurs der Energiewende fest. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat US-Forderungen zurückgewiesen, das Pariser Klimaschutzabkommen neu zu verhandeln. „Das Pariser Abkommen ist unumkehrbar, und es ist nicht verhandelbar“, sagte Merkel in einer Regierungserklärung zum G20-Gipfel in Berlin. Sie erwarte schwierige Gespräche und einen Konflikt. „Es wäre unaufrichtig, wenn wir ihn übertünchen würden. Das werde ich jedenfalls nicht tun.“ Sie sei entschlossen, die Beratungen so zu führen, dass sie „Inhalt und Ziel des Pariser Abkommens“ dienten. Auch der EU-Gipfel hatte sich hinter das Klimaschutzabkommen gestellt.

In der jüngeren Vergangenheit hatten große Investoren wie der Allianz-Konzern oder der Norwegische Pensionsfonds ihren Rückzug aus Kohlekraft-Projekten angekündigt. Der Studie zufolge bleibt dies allerdings häufig wirkungslos, da es sich bei vielen der Kohlekraftwerke-Entwickler um große Mischkonzerne handele, bei denen der Umsatzanteil der Kohle unter 30 Prozent liege. Damit würden sie von den Ausschlusskriterien der Investmentfonds nicht erfasst.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...