Finanzen

Russland und Türkei investieren in Öl-Förderung im Iran

Der Iran will mit russischen und türkischen Partnern Öl- und Gasvorräte im ganzen Land ausbeuten.
23.08.2017 17:05
Lesezeit: 1 min

Das iranische Privatunternehmen Ghadir Investment Company (GIC) hat einen Vertrag mit dem russischen Energieunternehmen Zarubezhneft und dem türkischen Energieunternehmen Unit International zur Finanzierung und Entwicklung von Öl- und Gasprojekten in und außerhalb des Irans unterzeichnet. Das berichtet das Petro Energy Information Network (Shana). Die Unterzeichnung des Vertrags erfolgte bereits am 8. August 2017 in Moskau.

Die drei Unternehmen werden Joint Ventures zur Finanzierung von Öl- und Gasentwicklungsprojekten aufbauen, wobei die GIC die Leitung des Konsortiums übernehmen soll. Im Rahmen des Konsortiums soll jedes Unternehmen denselben Anteil an der Finanzierung haben. GIC erhielt zuvor eine Genehmigung vom iranischen Ölministerium zur Durchführung von Öl- und Gasentwicklungsprojekten. S&P Global Platts berichtet: „GIC ist die Sozialversicherungsorganisation der iranischen Armee (…). Es ist die größte an der Börse von Teheran notierte Investmentgesellschaft mit sieben Holdings und 140 Tochtergesellschaften, die in verschiedenen Branchen wie Öl, Gas, Petrochemie und Energie tätig sind (…). Zarubezhneft ist bereits im Iran präsent und eines der 28 in- und ausländischen Unternehmen, mit denen die NIOC (Anm. d. Red. National Iranian Oil Company) in den vergangenen zwei Jahren mehr als 30 Vereinbarungen unterzeichnet hat. Im vergangenen Juli hat die iranische Staatsgesellschaft (Anm. d. Red. NIOC) eine Vereinbarung (Anm. d. Red. mit Zarubezhneft) für zwei Onshore-Ölfelder, Aban und West Paydar, unterzeichnet.“

Im vergangenen Monat unterschrieb Zarubezhneft eine Absichtserklärung mit der National Iranian South Oil Company (NISOC), um eine mögliche Entwicklung der Iran-Shadegan- und Rag-Sefid-Ölfelder zu untersuchen, so Shana. Die russische Firma war auch eines der Unternehmen, mit denen die NIOC 28 Absichtserklärungen für die mögliche Entwicklung von Öl- und Gasfeldern im Iran unterzeichnet hatte, da die meisten westlichen Sanktionen gegen die iranische Öl-Branche aufgehoben wurden.

Unit International unterzeichnete im Juni 2016 einen Vertrag mit dem iranischen Energieministerium, berichtet der englischsprachige Dienst von Reuters. Der Deal hat einen Wert von 4,2 Milliarden Dollar. Unit und das iranische Energieministerium wollen gemeinsam sieben Erdgas-Kombikraftwerke in verschiedenen iranischen Regionen mit einer kombinierten installierten Leistung von 6.020 Megawatt bauen, meldet Unit in einer Mitteilung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Machtverschiebung in Warschau: Der Aufstieg der Nationalisten bringt Polen an den Abgrund
15.06.2025

In Polen übernimmt ein ultrakonservativer Präsident die Macht – während die liberale Regierung um Donald Tusk bereits ins Wanken...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trotz US-Verboten finden chinesische Tech-Giganten Wege, um im KI-Rennen zu bleiben
14.06.2025

Die USA wollen Chinas Aufstieg im KI-Sektor durch Exportverbote für High-End-Chips stoppen. Doch Konzerne wie Tencent und Baidu zeigen,...

DWN
Technologie
Technologie Einsatz von Tasern: Diskussion um „Aufrüstung“ der Polizei
14.06.2025

Taser gelten als umstritten, nun will Innenminister Alexander Dobrindt damit die Bundespolizei ausrüsten. Kritik kommt von Niedersachsens...

DWN
Finanzen
Finanzen Dividendenstrategie: Für wen sie sich im Aktiendepot lohnen kann
14.06.2025

Mit einer Dividendenstrategie setzen Anleger auf regelmäßige Erträge durch Aktien. Doch Ist eine Dividendenstrategie sinnvoll, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Krisenmodus in der Industrie: Autohersteller weichen Chinas Regeln aus
14.06.2025

Weil China den Export kritischer Magnetstoffe drastisch beschränkt, geraten weltweite Lieferketten ins Wanken. Autohersteller suchen eilig...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft H&M baut Milliardenhandel mit Secondhand-Mode aus
14.06.2025

H&M will das Image der Wegwerfmode abschütteln – mit gebrauchten Designerstücken mitten im Flagshipstore. Wird ausgerechnet Fast...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Atomkraftgegner fordern Ende der Uran-Geschäfte mit Kreml
14.06.2025

Atomkraftgegner wenden sich an die Bundesregierung: Sie fordern einen Stopp russischer Uranlieferungen nach Lingen. Auch die hybride Gefahr...

DWN
Finanzen
Finanzen Teuer Wohnen in Deutschland: Rund jeder Siebte zahlt mehr als halben Monatslohn für Miete
14.06.2025

Nach der Mietzahlung ist bei manchen nicht mehr viel übrig für den Rest des Monats, zeigt eine Studie. Jedoch haben viele Menschen auch...