Finanzen

Russland will Bitcoin nur für professionelle Investoren erlauben

Die russische Regierung zeigt Skepsis bei Kryptowährungen: Es könnte sich um ein Schneeballsystem handeln.
30.08.2017 15:32
Lesezeit: 1 min

Die russische Regierung rudert offenbar bei ihrem Bestreben zurück, Digitalwährungen wie Bitcoin oder Ethereum den Bürgern zugänglich zu machen. In einem Interview mit dem staatlichen Sender Russia 24 kündigte der stellvertretende Finanzminister des Landes, Alexej Moisejew, an, den Gebrauch solcher Währungen einzuschränken.

Moisejew sagte, dass die russischen Behörden Kryptowährungen wie Bitcoin als hochentwickelte Finanzanlagen einstufen und eine Nutzung und Handel nur qualifizierten Investoren ermöglichen sollten.

„Kryptowährungen sollten wie Finanzprodukte reguliert werden. Es gibt die Ansicht, dass es sich bei Kryptowährungen wie Bitcoin um ein finanzielles Schneeballsystem handelt. Investitionen darin wären ein großes Risiko. Dies leitet unseren Ansatz, diese Produkte zu regulieren“, zitiert Vedomosti Moisejew.

CoinTelegraph berichtet, dass Moisejew Bitcoin als „gefährliches“ Investment bezeichnet und dass es ihm zufolge Aufgabe der Regierung sei, „gewöhnliche Leute“ davon abzuhalten, Haus und Hof zu verzocken.

Russische Investoren im Bereich der Kryptowährungen wurden von der Ankündigung überrascht, weil es in den vergangenen Monaten eher so aussah, als ob die russische Regierung auf den Aufbau einer Handels-Infrastruktur hinarbeitet. Vor wenigen Wochen wurde beispielsweise bekannt, dass ein Vertrauter von Präsident Wladimir Putin Investorengelder einsammelt, um eine Infrastruktur zur Erzeugung von Bitcoin in Russland aufzubauen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...

DWN
Panorama
Panorama Boot kaufen: Was Sie dabei unbedingt beachten sollten
06.09.2025

Mit einer frischen Meeresbrise im Gesicht das eigene Boot über die Wellen zu steuern, ist für viele Menschen ein Traum – doch dieser...

DWN
Immobilien
Immobilien Indexmiete: Eine gute Wahl?
06.09.2025

Wenn Mieter einen neuen Vertrag unterschreiben, fällt ihnen vielleicht ein ganz spezielles Wort im der Vertragsüberschrift auf: der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grönländischer Schlamm: Vom Zufallsfund zum Milliardenprojekt
06.09.2025

Grönländischer Schlamm soll Ernten steigern und CO2 binden. Investoren wittern Milliardenpotenzial – und Deutschland könnte davon...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verarbeitete Lebensmittel: Wie Konzerne Gesundheitsrisiken herunterspielen
06.09.2025

Coca-Cola, Kraft und Mondelez gewinnen einen Prozess zu verarbeiteten Lebensmitteln. Doch Studien zeigen deutliche Gesundheitsgefahren –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland und China üben Druck aus – NASA plant Mond-Reaktor bis 2030
06.09.2025

Die NASA will bis 2030 einen Mond-Reaktor bauen – im Wettlauf mit China und Russland. Hinter der Technik stehen geopolitische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Strengere Homeoffice-Regeln: Eine Bank geht den entgegengesetzten Weg
06.09.2025

Während viele Banken strengere Homeoffice-Regeln einführen, setzt eine Bank auf maximale Flexibilität – ein Modell, das auch für...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Zeigt her eure Schuhe! Wie die Heute Maschinenfabrik im 21. Jahrhundert erfolgreich bleibt
05.09.2025

Die Schuhputzgeräte der Heute Maschinenfabrik mit rotierenden Bürsten sind weltweit im Einsatz. Im Laufe der über 100jährigen...