Politik

Berlin Alexanderplatz: Acht Verletzte bei Gewaltausbrüchen

Auf dem Berliner Alexanderplatz ist es zu Gewaltausbrüchen zwischen rivalisierenden Gruppen gekommen.
11.09.2017 00:48
Lesezeit: 1 min

Die dpa berichtet:

Zwei Massenschlägereien, acht Verletzte: Auf dem Berliner Alexanderplatz hat es am Wochenende wieder gewalttätige Auseinandersetzungen gegeben. Beide Male gerieten zwei Gruppen aneinander, wie die Polizei mitteilte. Die Beteiligten attackierten sich unter anderem mit Messern und Reizgas. 16 Menschen wurden vorübergehend festgenommen. Die Polizei prüft, ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Gewaltausbrüchen gibt. «Das ist derzeit aber absolut offen», sagte ein Sprecher am Sonntagmittag.

Bei der ersten Auseinandersetzung in der Nacht zu Samstag wurden sechs Menschen verletzt. Ein 18-Jähriger musste nach einer Stichverletzung am Rücken notoperiert werden. Er befand sich am Samstag aber außer Lebensgefahr. Auch ein 13-jähriger Junge, der der Polizei zufolge «vermutlich zufällig zwischen die Fronten geraten war», wurde leicht verletzt und ambulant versorgt. Beteiligt waren nach Polizeiangaben Afghanen und Syrer. Polizisten nahmen acht Tatverdächtige fest.

Am Samstagabend gerieten ebenfalls zwei Gruppen aus bisher ungeklärter Ursache in einen Streit, der schließlich eskalierte und in einer Schlägerei endete. Beteiligt waren laut Polizei Männer aus Afghanistan, Pakistan und Syrien. Zwei Beteiligte wurden verletzt, acht junge Männer zwischen 15 und 25 Jahren vorübergehend festgenommen. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts des schweren Landfriedensbruchs sowie Raubes.

Erst am Dienstagabend war bei einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen auf dem Alexanderplatz ein Mann durch einen Messerstich verletzt worden. Der 21-Jährige Afghane war nach eigenen Angaben mit Freunden unterwegs, als die Gruppe mit etwa 20 anderen jungen Leuten aneinandergeriet.

Auf dem zentralen Alexanderplatz in Berlin-Mitte, den täglich Tausende Berliner und Touristen frequentieren, gibt es regelmäßig Schlägereien, Überfälle und Diebstähle. Im vergangenen Jahr registrierte die Polizei dort 7820 Straftaten, von denen allerdings der größere Teil Taschen- und Ladendiebstähle waren. In diesem Jahr sanken die Zahlen etwas. Bis zum Dezember soll auf dem Platz eine Polizeiwache entstehen, am Donnerstag erfolgte ein symbolischer Spatenstich. Die Berliner Polizei und die Bundespolizei sollen in der Wache rund um die Uhr präsent sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Weil Eltern keine Superhelden sein müssen!

Familien haben ihren ganz speziellen Vorsorgebedarf, der mit den Kindern wächst und sich verändert. Unterstützen Sie Familien bei der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitslosigkeit: Frühjahrsbelebung auf dem deutschen Arbeitsmarkt fällt ins Wasser
28.03.2025

Die Frühjahrsbelebung auf dem deutschen Arbeitsmarkt bleibt aufgrund der wirtschaftlichen Schwäche verhalten. Die Zahl der Arbeitslosen...

DWN
Politik
Politik EZB-Zinspolitik: Zinssenkung wegen starkem Euro und deutscher Schulden?
28.03.2025

Wenige Wochen vor der nächsten EZB-Sitzung gewinnen Befürworter weiterer Zinssenkungen an Einfluss. Europäische Banken halten an ihren...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Aufwind: Dedollarisierung durch Trump treibt Goldnachfrage an - neues Rekordhoch
28.03.2025

Die anhaltende Bewegung zur Dedollarisierung, verstärkt durch US-Präsident Donald Trump, treibt den Goldpreis aktuell weiter an. Nicht...

DWN
Panorama
Panorama Erdbeben: Thailand und Myanmar von schweren Erschütterungen betroffen
28.03.2025

Ein schweres Erdbeben mit einer gemessenen Stärke bis 7,7 hat große Teile Südostasiens erschüttert, insbesondere Myanmar und Thailand....

DWN
Panorama
Panorama Gesundheitsversorgung: Praxisnachfolge gesucht - Kapazitäten angespannt
28.03.2025

Eine breite Versorgung in der Nähe ist für Millionen Menschen wichtig. Das Netz der niedergelassenen Medizinerinnen und Mediziner ist...

DWN
Politik
Politik Gas-Skandal in der EU: Andere EU-Länder kaufen immer mehr billiges Gas aus Russland!
27.03.2025

Die EU-Mitgliedstaaten sollen bis 2027 auf günstige Energie aus Russland verzichten. Zuletzt stiegen die Gasimporte aber. Vor allem drei...

DWN
Politik
Politik Klimaneutralität im Grundgesetz – Annalena Baerbock kündigt zahlreiche Klagen der Umweltverbände an
27.03.2025

Die beschlossene Grundgesetzänderung verankert erstmals das Ziel der „Klimaneutralität bis 2045“ in der Verfassung....

DWN
Panorama
Panorama Bluttat in Amsterdam: Messerattacke mit mehreren Verletzten in den Niederlanden
27.03.2025

Messerattacke in Amsterdam! Am Donnerstagnachmittag wurden in der niederländischen Metropole mehrere Menschen niedergestochen....