Politik

Berlin Alexanderplatz: Acht Verletzte bei Gewaltausbrüchen

Auf dem Berliner Alexanderplatz ist es zu Gewaltausbrüchen zwischen rivalisierenden Gruppen gekommen.
11.09.2017 00:48
Lesezeit: 1 min

Die dpa berichtet:

Zwei Massenschlägereien, acht Verletzte: Auf dem Berliner Alexanderplatz hat es am Wochenende wieder gewalttätige Auseinandersetzungen gegeben. Beide Male gerieten zwei Gruppen aneinander, wie die Polizei mitteilte. Die Beteiligten attackierten sich unter anderem mit Messern und Reizgas. 16 Menschen wurden vorübergehend festgenommen. Die Polizei prüft, ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Gewaltausbrüchen gibt. «Das ist derzeit aber absolut offen», sagte ein Sprecher am Sonntagmittag.

Bei der ersten Auseinandersetzung in der Nacht zu Samstag wurden sechs Menschen verletzt. Ein 18-Jähriger musste nach einer Stichverletzung am Rücken notoperiert werden. Er befand sich am Samstag aber außer Lebensgefahr. Auch ein 13-jähriger Junge, der der Polizei zufolge «vermutlich zufällig zwischen die Fronten geraten war», wurde leicht verletzt und ambulant versorgt. Beteiligt waren nach Polizeiangaben Afghanen und Syrer. Polizisten nahmen acht Tatverdächtige fest.

Am Samstagabend gerieten ebenfalls zwei Gruppen aus bisher ungeklärter Ursache in einen Streit, der schließlich eskalierte und in einer Schlägerei endete. Beteiligt waren laut Polizei Männer aus Afghanistan, Pakistan und Syrien. Zwei Beteiligte wurden verletzt, acht junge Männer zwischen 15 und 25 Jahren vorübergehend festgenommen. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts des schweren Landfriedensbruchs sowie Raubes.

Erst am Dienstagabend war bei einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen auf dem Alexanderplatz ein Mann durch einen Messerstich verletzt worden. Der 21-Jährige Afghane war nach eigenen Angaben mit Freunden unterwegs, als die Gruppe mit etwa 20 anderen jungen Leuten aneinandergeriet.

Auf dem zentralen Alexanderplatz in Berlin-Mitte, den täglich Tausende Berliner und Touristen frequentieren, gibt es regelmäßig Schlägereien, Überfälle und Diebstähle. Im vergangenen Jahr registrierte die Polizei dort 7820 Straftaten, von denen allerdings der größere Teil Taschen- und Ladendiebstähle waren. In diesem Jahr sanken die Zahlen etwas. Bis zum Dezember soll auf dem Platz eine Polizeiwache entstehen, am Donnerstag erfolgte ein symbolischer Spatenstich. Die Berliner Polizei und die Bundespolizei sollen in der Wache rund um die Uhr präsent sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...