Politik

US-Notenbank Fed vor Abbau der Billionen-Bilanz

Die US-Notenbank steht vor dem Ende des Billionen-Ankaufsprogramms.
19.09.2017 23:52
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-Notenbank Fed wird am Mittwoch wohl den Startschuss für den Abbau der seit der Finanzkrise extrem aufgeblähten Bilanz geben. Experten erwarten, dass die Währungshüter nach der Zinssitzung Details dazu nennen werden. Die Notenbank will ihren Bestand an Staatsanleihen allmählich senken. Auslaufende Papiere sollen – anders als bisher – in mehreren Stufen nicht mehr ersetzt werden. So soll das in den Jahren nach der Finanzkrise zur Stützung der Wirtschaft auf 4,5 Billionen Dollar angewachsene Portfolio nach und nach abgeschmolzen werden.

Zudem warten Beobachter gespannt darauf, ob noch eine Zinserhöhung für 2017 signalisiert wird. Die Fed hatte den Schlüsselsatz zur Versorgung der Banken mit Geld zuletzt im Juni angehoben – auf die bis heute gültige Spanne von 1,0 bis 1,25 Prozent. Notenbank-Chefin Janet Yellen hat am Abend zudem die Gelegenheit, vor der Presse den weiteren Kurs abzustecken.

Die Preise steigen in den USA nicht so schnell wie von der Fed erhofft, was aus Sicht mancher Experten gegen eine weitere Zinserhöhung in diesem Jahr spricht. Zuletzt hatten allerdings anziehende Benzinkosten für etwas mehr Preisauftrieb gesorgt. Die Fed will die Geldpolitik weniger locker ausrichten, da in den USA die Konjunkturerholung Fuß gefasst hat. Die dortige Wirtschaft läuft auf Hochtouren. Zwischen April und Juni stieg das Bruttoinlandsprodukt mit einer Jahresrate von 3,0 Prozent – das stärkste Plus seit mehr als zwei Jahren.

Die US-Börsen haben am Dienstag leichte Gewinne verzeichnet. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss mit einem Plus von 0,18 Prozent auf 22.371 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500 gewann 0,11 Prozent auf 2506 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq legte 0,1 Prozent auf 6461 Stellen zu.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Bürgergeld: Merz will zehn Prozent der Ausgaben reduzieren
02.09.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz fordert Einsparungen beim Bürgergeld – konkret zehn Prozent. Diese Milliardenkürzung sorgt für heftige...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tupperware-Neustart in fünf europäischen Märkten
02.09.2025

Tupperware-Neustart mit dem französischen Investor Cédric Meston: Der Frischhaltedosenspezialist wagt den mutigen Schritt, das Geschäft...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erklimmt neues Rekordhoch: Anleger setzen auf Zinssenkungen – was kommt jetzt?
02.09.2025

Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch erreicht und dabei erstmals die Marke von 3.500 Dollar überschritten. Anleger hoffen auf...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen im Abwärtsstrudel: Nasdaq 100 und Anleihemärkte belasten Stimmung
02.09.2025

Die US-Börsen geraten ins Wanken: Steigende Anleiherenditen, schwächelnde Tech-Riesen und politische Unsicherheiten setzen Anleger unter...

DWN
Politik
Politik Flugzeug mit Ursula von der Leyen betroffen von GPS-Störung – Russland im Fokus
02.09.2025

Ein ungewöhnlicher Zwischenfall sorgt für Aufsehen: Ein Flugzeug mit Ursula von der Leyen an Bord gerät ins Visier einer mutmaßlich...

DWN
Finanzen
Finanzen SMA Solar-Aktie stürzt nach Gewinnwarnung ab – drohen weitere Probleme?
02.09.2025

Die SMA Solar-Aktie steht massiv unter Druck: Nach einer überraschenden Gewinnwarnung brechen die Kurse zweistellig ein. Anleger fragen...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa: Anleihenmarkt vor Umbruch – niederländische Rentenreform treibt Renditen langfristiger Anleihen nach oben
02.09.2025

Die niederländische Rentenreform droht, den europäischen Anleihenmarkt mit einer Welle von zwei Billionen Euro auf den Kopf zu stellen....

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Anleger zwischen Zinssorgen und Handelsstreitigkeiten
02.09.2025

Der DAX-Kurs fällt deutlich zurück und die Stimmung an der Frankfurter Börse kippt. Anleger fürchten steigende Zinsen, Inflation und...