Finanzen

Immobilienpreise in London sinken erstmals seit 2009

Erstmals seit dem Krisenjahr 2009 sind die Immobilienpreise in London gesunken.
29.09.2017 15:52
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Immobilienpreise in London sind erstmals seit acht Jahren wieder gefallen. Wie der Immobilienfinanzierer Nationwide am Freitag mitteilte, gingen die Häuserpreise in London zwischen Juli und September im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,6 Prozent zurück.

Grund sei auch die gesunkene Kaufkraft der Briten nach dem Entschluss zum Austritt aus der EU, berichtet AFP. Viele potentielle Kunden können sich aufgrund der Entwertung ihrer Einkommen durch höhere Inflationsraten die Angebote offenbar nicht mehr leisten. Die Jahresteuerung war im August mit 2,9 Prozent so hoch wie seit Mai nicht mehr.

„Die Haushaltseinkommen stehen unter Druck, da sie offensichtlich von Vertrauen abhängen“, hieß es in einer Mitteilung des Kreditinstituts. Demnach lag der durchschnittliche Preis für eine Wohnimmobilie in der britischen Hauptstadt im dritten Quartal 2017 bei 472.000 Pfund (535.000 Euro) – dies ist immer noch mehr als das Doppelte der Preise im Rest des Landes.

Der nationale Durchschnittspreis für Wohnimmobilien lag laut Angaben von Nationwide bei 211.000 Pfund. Im Landesschnitt ist der Durchschnittspreis im Gegensatz zu London leicht gestiegen. „Günstige Kreditraten und wachsende Beschäftigung lassen die Nachfrage etwas steigen“, erklärte der Immobilienfinanzierer.

Das britische Haushaltseinkommen ist wegen der gestiegenen Inflationsrate infolge eines schwächeren Pfund in den vergangenen Monaten gesunken: Die Geldentwertung führte dazu, dass die Preise für Importe stiegen. Inflationsbedingt waren die Löhne in Großbritannien zwischen Mai und Juli im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sogar um 0,4 Prozent geschrumpft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...