Politik

USA: Senator Rand Paul angegriffen und verletzt

Ein Nachbar hat den konservativen US-Senator Rand Paul angegriffen und schwer verletzt.
06.11.2017 14:42
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der republikanische US-Senator Rand Paul ist in seiner Heimat Kentucky von einem Nachbarn angegriffen und verletzt worden. Die Polizei in dem Bundesstaat teilte am Samstag mit, Beamte seien am Freitag wegen eines Angriffs zum Haus des Politikers gerufen worden. Pauls 59-jähriger Nachbar sei festgenommen worden. Ob der Angriff ein politisches Motiv hat ist unklar. Paul ist sehr konservativ, gehört aber nicht zum Lager der Neocons.

Paul hat sich fünf Rippen gebrochen. Durch die Wucht des Schlages wurden auch blaue Flecken an den Lungen festgestellt, sagte einer der Berater des Senators am Sonntag laut New York Times. Die Verletzungen schienen laut NYT deutlich schlimmer zu sein als die "kleineren" Verletzungen, die die Polizei am Samstag gemeldet hatte.

Doug Stafford, Mitarbeiter von Paul, sagte in einer Erklärung, dass es unklar sei, wann der Senator wieder arbeiten könne. Die Rippenbrüche können dazu führen, dass Paul längere Zeit nicht fliegen darf. Damit könnte es für die Gesetzesvorhaben von US-Präsident Donald Trump schwierig werden, weil die Republikaner nur eine knappe Mehrheit im Senat haben. Paul ist einer der verlässlichsten Republikaner für Trump.

Erst vor fünf Monaten war der republikanische Senator Steve Scalise in Louisiana bei einem Baseball-Training niedergeschossen worden.

Laut einer Strafanzeige sagte Paul der Polizei, dass er von hinten angegriffen wurde, nachdem der Nachbar sein Eigentum betreten hatte, berichtet NBC News. Der Senator hatte auch Schnitte in Nase und Mund und habe wegen der Rippenverletzungen Schwierigkeiten beim Atmen, so die Beschwerde. Offenbar wurde der konservative Senator mit erheblicher Gewalt angegriffen.

Der Nachbar habe die Tat gestanden. Paul, selbst Arzt, hat sich laut Politico in ärztliche Behandlung ergeben.

Pauls Sprecherin Kelsey Cooper bestätigte den Vorfall laut Politico. "Der Angreifer wurde festgenommen, der Fall ist nun Sache der Polizei. Senator Paul geht es gut." Der 54-jährige Paul hatte sich im vergangenen Jahr um die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner bemüht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...