Gemischtes

Tesla könnte im nächsten Jahr das Geld ausgehen

Der Elektroautobauer Tesla verbrennt enorme Mengen Geld. Das Unternehmen wird Investoren schon bald um neue Zuschüsse bitten müssen.
22.11.2017 17:09
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Dem Elektroautobauer Tesla könnte bereits im August 2018 das Geld ausgehen. Wie Bloomberg berichtet, werden die Reserven des Unternehmens am 6. August aufgebraucht sein, wenn die gegenwärtige Ausgaberate beibehalten wird. Derzeit gibt Tesla etwa 8.000 Dollar pro Minute beziehungsweise fast 500.000 Dollar pro Stunde aus.

Tesla-Gründer Elon Musk versucht nun offenbar, Investoren um neue Zuschüsse zu bitten, obwohl die letzte Finanzierungsrunde – bei der das Unternehmen 1,8 Milliarden Dollar einnahm – erst vor drei Monaten stattfand. Die Anleger sind mit den Anleihen inzwischen ins Minus gerutscht, weil der Kurs der Papiere gesunken ist.

Kritisch für Tesla ist der Umstand, dass Musk neues Geld mit Versprechen ködern muss, deren Umsetzung alles andere als sicher sind. Die ursprünglichen Produktionsziele des für den Massenmarkt als „Cash Cow“ entwickelten Model 3 sind nicht zu halten, weil die Fertigung zwischenzeitlich ins Chaos abgeglitten war und Angestellte die Fahrzeuge per Hand zusammenschrauben mussten.

Zwei vergangene Woche der Öffentlichkeit vorgestellte Modelle – ein LKW und ein Roadster – werden erst in zwei Jahren überhaupt auf den Markt kommen. „Der Roadster kostet 250.000 Dollar, obwohl er erst in zwei Jahren erhältlich sein wird. Die Vorbestellungen sind auf eine Stückzahl von 1.000 begrenzt, sodass der Roadster vorerst nur maximal 250 Millionen einbringen könnte. Tesla berechnet Kunden, die die Standartversion des Roadsters bestellen möchten 50.000 Dollar Bestellungsgebühr. Firmen können den LKW für 5.000 Dollar vorbestellen, obwohl auch dieser erst 2019 in Serienproduktion gehen wird“, schreibt Bloomberg.

„Um die nächsten 10 oder 12 Monate durchzustehen, braucht Musk Geld, und zwar schnell“, sagt ein Analyst von Bloomberg. Er rechnet damit, dass das Unternehmen Mitte des kommenden Jahres rund 2 Milliarden Dollar an neuen Anleihen ausgeben muss.

Sollten potentielle Geldgeber bis dahin durch mögliche weitere Negativ-Meldungen wie Produktionsrückstände oder hohe Verluste abgeschreckt werden, drohen auf mittlere Sicht Engpässe bei der Finanzierung.

Tesla erwirtschaftet seit Jahren fast ausschließlich Verluste, wird an der Börse mit einer Marktkapitalisierung von rund 53 Milliarden Dollar aber höher bewertet als etwa Ford Motors (48 Milliarden Dollar), obwohl Ford tausendfach mehr Autos verkauft als Tesla. Weil aber noch immer eine große Nachfrage nach Aktien des Unternehmens herrscht, stieg der Kurs der Firmenanteile inzwischen auf etwa 318 Dollar – vor einem Jahr lag er bei etwa 200 Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...