Deutschland

Bundesregierung will einheitlichen Strompreis in Deutschland

Die Bundesregierung will einen einheitlichen Strompreis in Deutschland durchsetzen.
24.11.2017 16:33
Lesezeit: 1 min

Zur Absicherung des Netzausbaus will die Bundesregierung eine Zersplitterung des deutschen Strommarktes in unterschiedliche Preiszonen verhindern. Das Kabinett verabschiedete dazu am Mittwoch eine Änderung der entsprechenden Verordnung. „Die deutsche Stromgebotszone kann auch künftig nicht einseitig durch die Übertragungsnetzbetreiber geteilt werden“, teilte das Bundeswirtschaftsministerium mit.

„Da es sich hier um eine Regelung handelt, die lediglich den Status Quo festschreibt und für Rechtsklarheit sorgt, kann sie durch die derzeit geschäftsführend tätige Bundesregierung getroffen werden“, sagte der zuständige Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Rainer Baake.

Hintergrund ist die Befürchtung des Bundes, dass sich der Ausbau von Stromtrassen durch Deutschland im Zuge der Energiewende verlangsamen könnte, wenn die Preise im Norden und Süden unterschiedlich sind und damit womöglich Anreize für weitere Investitionen fehlen. Eine Zerschlagung in mehrere Strompreiszonen wurde auch auf europäischer Ebene diskutiert und hatte vergangenes Jahr zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Bundesregierung und EU-Kommission geführt. Die Brüsseler Behörde wollte der EU-Energieregulierungsbehörde (Acer) mehr Kompetenzen übertragen, was in Berlin auf Vorbehalte stieß.

Interessant ist der Vorschlag eines einheitlichen Strompreises vor dem Hintergrund, dass die Strompreise derzeit so hoch sind wie nie zuvor. Es stellt sich also die Frage, ob sich ein künftiger Einheitspreis eher an den Regionen mit niedrigerem oder an jenen mit höheren Stromkosten orientieren wird.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...