Finanzen

Russland: USA wollen Turkish Stream-Pipeline verhindern

Russischen Beobachtern zufolge will die US-Regierung den Bau der russisch-türkischen Pipeline Turkish Stream verhindern.
05.12.2017 16:13
Lesezeit: 1 min

Russischen Beobachtern zufolge will die US-Regierung den Bau des Pipelineprojekts „Turkish Stream“ verhindern, um selbst mehr Einfluss durch Lieferungen von verflüssigtem Erdgas (LNG) auf dem europäischen Markt zu erhalten. Von der russischen Zeitung Nezavisimaya Gazeta befragte russische Experten glauben, dass es neben den wirtschaftlichen Gründen auch politische Faktoren für das Vorgehen gebe.

Lange bevor die USA und die EU Sanktionen gegen Russland erhoben, hätten „US-Repräsentanten regelmäßig den Balkan und Griechenland besucht und politischen Druck erzeugt, um den Abschluss russischer Exportgeschäfte zu unterbinden“, wird Waleri Nesterow von der russischen Sberbank zitiert. „Damals ging es vor allem um die konkurrierenden Pipelineprojekte Nabucco und South Stream. Nabucco ist schon lange Geschichte und andere Projekte sind entstanden. Auch South Stream wurde nie verwirklicht, sondern durch Turkish Stream ersetzt. Die Politik der USA hat sich nicht verändert – sie versucht noch immer, Druck auf die Pipeline auszuüben.“

Nikita Isajew vom Institute for Contemporary Economy zufolge sind die „Gaslieferungen nach Europa für die USA ein Schlüssel, um Druck auf die Europäer auszuüben.“

„Es gibt in den USA eine ganze Menge Projekte zur Verflüssigung von Erdgas, die nicht verwirklicht werden können, weil bislang keine langfristigen LNG-Liefervereinbarungen mit Kunden bestehen. Deshalb versuchen die Amerikaner, neue Kunden zu finden“, sagt Alexander Sobko von der Skolkovo Business School.

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...