Politik

Ökonomen rufen zum sofortigen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen auf

Zahlreiche Ökonomen haben globale Investoren zum sofortigen Ausstieg aus ihren Investments in Energieprojekte mit fossilen Brennstoffen aufgerufen.
11.12.2017 01:21
Lesezeit: 2 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Aufruf der Ökonomen lautet folgendermaßen. Die ausführliche Liste der Unterzeichner finden Sie hier:

Wir, die Unterzeichner, fordern ein sofortiges Ende der Investitionen in neue Produktion und Infrastruktur für fossile Brennstoffe und ermutigen zu einem dramatischen Anstieg der Investitionen in erneuerbare Energien.

Wir veröffentlichen diesen Aufruf zum Handeln im Vorfeld des Klimagipfels, den Präsident Macron im Dezember in Paris veranstaltet. Präsident Macron und andere Führer der Welt haben sich bereits für die Notwendigkeit einer Aufstockung der Finanzmittel für Klimalösungen ausgesprochen, aber sie haben sich weitgehend über die andere, schmutzigere Seite der Gleichung geäußert: die laufende Finanzierung der neuen Kohle-, Öl- und Gasproduktion und Infrastruktur.

Die fortschreitende globale Klimaveränderung und die Zerstörung der Umwelt geschehen in beispiellosem Ausmaß und es wird beispiellose Maßnahmen erfordern, um die schlimmsten Folgen unserer Abhängigkeit von Öl, Kohle und Gas zu begrenzen.

Ebenso wichtig wie die drastische Eindämmung der Kohlenstoffintensität unserer Wirtschaftssysteme ist die Notwendigkeit sofortiger und ehrgeiziger Maßnahmen, um die Erkundung und den Ausbau von fossilen Brennstoffprojekten zu stoppen und den Rückgang der bestehenden Produktion im Einklang mit den zur Erreichung der Pariser Klimaziele notwendigen Maßnahmen zu bewältigen.

Die Forschung zeigt, dass der in die Produktion fossiler Brennstoffe eingebettete Kohlenstoff uns weit über die Grenzen des sicheren Klimas hinaus bringt. Daher sind neue Erkundungen und die neue Produktion nicht nur mit einer Begrenzung der Erderwärmung auf deutlich unter 2°C (und möglichst nahe bei 1,5°C) unvereinbar, sondern viele bestehende Projekte müssen schneller auslaufen als ihr natürlicher Rückgang. Einfach gesagt: Es gibt keinen Platz mehr für neue fossile Brennstoffinfrastrukturen und daher auch keinen Grund für laufende Investitionen.

Es ist an der Zeit, dass sich die Gemeinschaft der globalen Wirtschaftsakteure voll und ganz auf sichere, erneuerbare Energien einlässt und fossile Brennstoffe auslaufen lässt. In diesem Schreiben wird bekräftigt, dass es die dringende Aufgabe und die moralische Verpflichtung öffentlicher und privater Investoren und Entwicklungsinstitutionen ist, die Entwicklung fossiler Brennstoffe zu beenden.

Ein globaler Übergang zu einer kohlenstoffarmen Zukunft ist bereits in vollem Gange und wir erkennen an, dass ein vollständiger Übergang weg von fossilen Brennstoffen eine Chance für ein neues wirtschaftliches Paradigma von Wohlstand und Gerechtigkeit ist. Der anhaltende Ausbau von Öl, Kohle und Gas dient nur dazu, den unvermeidlichen Übergang zu verhindern und gleichzeitig Konflikte zu verschärfen, Korruption anzuregen, die biologische Vielfalt, sauberes Wasser und Luft zu gefährden und die Rechte der indigenen Völker und gefährdeter Länder und Gemeinschaften zu verletzen.

Energiezugang und -nachfrage können und müssen nun vollständig durch die erneuerbaren Energien des 21. Jahrhunderts gedeckt werden. Behauptungen, dass neue fossile Brennstoffe, wie der aktuelle Drang nach Gas, für diese Transformation benötigt werden, sind nicht nur ungenau; sie untergraben auch die Geschwindigkeit und Durchdringung erneuerbarer Energien.

Die globale Investorengemeinschaft hat die Macht, die Bedingungen zu schaffen, unter denen diese Verschiebung möglich ist. Aktuelle und zukünftige Investitionen in die Produktion fossiler Brennstoffe stehen im Widerspruch zu einem sicheren und gerechten Übergang - weg von immer stärkeren Klimakatastrophen.

Globale Investoren und internationale Entwicklungsakteure und -institutionen müssen erkennen, dass anhaltende Investitionen in die Angebotsseite der fossilen Brennstoffproduktion mit sinnvollen Klimaschutzmaßnahmen unvereinbar sind. Stattdessen sollten wir alle die enormen Investitionsmöglichkeiten für eine 100 Prozent erneuerbare Zukunft priorisieren, die eine gesunde Wirtschaft unterstützen und gleichzeitig die Arbeiter, Gemeinden und die ökologischen Grenzen eines endlichen Planeten schützen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Miete bald unbezahlbar? Mehr als die Hälfte des Gehalts für die Miete
23.06.2025

Als Mieter müssen viele Menschen mittlerweile mehr als die Hälfte ihres Einkommens für ihre Bleibe bezahlen. Wie eine repräsentative...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrpflicht in Deutschland: Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
22.06.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stellenabbau: Deutsche Industrie verliert in nur einem Jahr 100.000 Arbeitsplätze
22.06.2025

Die desaströse Wirtschaftspolitik der letzten Jahre führt in der Konsequenz zu immer mehr Stellenabbau in der deutschen Industrie. Vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliardenschwere Anleger schwenken um: Keine Rezession in Sicht
22.06.2025

Milliardenschwere Fondsmanager halten eine globale Rezession inzwischen für höchst unwahrscheinlich. Dennoch dominieren Unsicherheit und...

DWN
Immobilien
Immobilien Hamburger Westfield-Überseequartier: Ist das die Renaissance der Shopping-Malls?
22.06.2025

In Hamburg hat ein gigantisches Einkaufszentrum auf 419.000 Quadratmetern eröffnet. Ein Tor, wer dabei nur an Shopping denkt. Der...

DWN
Finanzen
Finanzen Home Bias: Warum Anleger oft falsch investieren
22.06.2025

Home Bias ist die Neigung von Anlegern, im eigenen Land oder Währungsraum zu investieren. Immer wieder wird gesagt, dass deutschen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mein Job, dein Job: Jobsharing als Arbeitsmodell der Zukunft?
22.06.2025

Aufgrund gesteigerter Ansprüche von Arbeitnehmern und zunehmendem Fachkräftemangel müssen Unternehmen kreativ werden, was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mahnlauf statt Innovation: Wie Zahlungsausfälle die Wirtschaft bremsen
22.06.2025

Zahlungsverzögerungen belasten Europas Unternehmen massiv. Jeder zweite Betrieb rechnet mit Kundeninsolvenzen – Investitionen und...