Politik

UN-Sonderbotschafter berät mit Russland über Frieden in Syrien

Der UN-Sonderbotschafter für Syrien, de Mistura, hat in Moskau mit Russland über einen Friedensplan für Syrien gesprochen.
22.12.2017 01:42
Lesezeit: 1 min

In Kasachstans Hauptstadt Astana hat am Donnerstag eine neue Runde der Friedensgespräche zum Syrien-Konflikt begonnen. Unter der Schirmherrschaft Russlands, des Irans und der Türkei kamen Vertreter der syrischen Regierung von Staatschef Baschar al-Assad sowie Vertreter verschiedener Söldner-Milizen zusammen, um über einen politischen Ausweg aus dem Bürgerkrieg zu beraten. Es ist die achte derartige Gesprächsrunde dieses Jahr.

Für Freitag wurde in Anwesenheit des UN-Sondergesandten für Syrien, Staffan de Mistura, eine Abschlusserklärung erwartet. De Mistura traf laut AFP am Donnerstag in Moskau mit dem russischen Außenminister Sergej Lawrow und Verteidigungsminister Sergej Schoigu zusammen. Lawrow sagte anschließend, am Freitag werde es darum gehen, welche Organisationen und Persönlichkeiten an dem von Moskau in Sotschi geplanten Kongress zum nationalen syrischen Dialog teilnehmen sollen.

Kreml-Sprecher Dmitri Peskow sagte unterdessen, ein Termin für den Kongress in Sotschi mit etwa 30 syrischen Organisationen stehe noch nicht fest. Bislang scheiterte das Vorhaben unter anderem daran, dass Ankara eine Beteiligung kurdischer Gruppen ablehnt.

De Mistura sagte, Friedensgespräche sollten "Schritt für Schritt" voranschreiten. Zum Kongress in Sotschi wollte er sich nicht äußern.

Russlands Präsident Wladimir Putin hatte kürzlich bei einem Besuch in Syrien angekündigt, dass der Großteil der russischen Truppen aus dem Bürgerkriegsland abgezogen werde. Am Donnerstag telefonierte er mit dem saudiarabischen König Salman, der die bewaffneten Assad-Gegner unterstützt. Dem Kreml zufolge wies Putin auf die Notwendigkeit verstärkter Anstrengungen für eine "politische Lösung" des Konflikts hin.

Die Gespräche in Astana finden parallel zu Verhandlungen unter UN-Vermittlung in Genf statt. Sie zielen vor allem auf eine Deeskalation des Konflikts, in dem seit 2011 mehr als 340.000 Menschen getötet wurden. So wurden auf Initiative Russlands, der Türkei und des Iran vier Deeskalationszonen in Syrien eingerichtet, in denen regionale Waffenruhen zwischen Rebellen und Regierungstruppen gelten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...