Gemischtes

Silvester: Schutzzone für Frauen am Brandenburger Tor

Die Veranstalter der Berliner Silvester-Party haben besondere Vorkehrungen zum Schutz von Frauen getroffen.
31.12.2017 02:02
Lesezeit: 2 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Veranstalter der Silvester-Party haben eine Schutzzone für Frauen eingerichtet, in der ihnen im Fall von sexuellen Übergriffen geholfen werden soll.

Die Berliner Polizei berichtet über eine Neuerung bei der diesjährigen Silvester-Party: „Durch den Veranstalter wurde eine Anlaufstelle/Schutzzone für Frauen, die Opfer eines Sexualdeliktes wurden bzw. sich belästigt fühlen, eingerichtet. Diese WOMEN’S SAFETYAREA finden Sie beim DRK im südlichen Bereich der Ebertstraße Süd/Platz des 18. März. Hierhin können Sie sich wenden, wenn Sie sich belästigt fühlen!"

Die Polizei weist Teilnehmer an der Party auf das richtige Verhalten hin: "Meiden Sie aggressive Personen und Gruppen! Weisen Sie klar und unmissverständlich darauf hin, dass Sie bestimmte Dinge, wie z. B. zu dichtes Herankommen oder Anfassen, nicht wünschen! Machen Sie in einem solchen Fall auf sich aufmerksam! Sprechen Sie andere Feiernde an und bitten um Hilfe!"

Anja Marx vom Veranstalter der Berliner Silvester-Partymeile sagte dem rbb: "Die Polizei berichtete uns von den positiven Erfahrungen der Kollegen aus München. Dort gab es beim vergangenen Oktoberfest solch einen Schutzraum, der von weiblichen Besuchern gut angenommen wurde"

Der rbb weiter: "Zwar habe man laut Marx auf ähnlichen Großveranstaltungen am Brandenburger Tor noch keine größeren Probleme mit Antänzern oder Angrapschern gehabt - vor allem im Vergleich zu den damaligen Ereignisse der Silvesternacht auf 2016 in Köln -, trotzdem gab es in Berlin im vergangenen Jahr mehrere Anzeigen wegen sexueller Belästigung auch auf der Silvesterfeier am Brandenburger Tor. Demnach wurden mehrere Frauen von Männergruppen auf der Festmeile körperlich bedrängt."

Die Süddeutsche Zeitung zitiert Marx mit den Worten: „Diese Schutzzone gibt es nicht. Ich wundere mich, dass es überhaupt so genannt wird. Ich habe diesen Begriff nie benutzt." Es gebe auf dem Gelände vor dem Brandenburger Tor ein Zelt des DRK, so wie jedes Jahr. Zu den diesjährigen Feiern werde „eben eine Dienstleistung mehr angeboten, die Betreuung von Menschen, die belästigt worden sind".

Die SZ zitiert Valeska Jakubowski, Sprecherin der Berliner Polizei, mit der Aussage, dass in der "Women's Safety Area" keine Polizisten stationiert seien. Sie würden nur bei Bedarf hinzugezogen. Es sei "geschultes Personal vor Ort", mit dem die Frauen sprechen könnten. "Es muss ja nicht immer ein Straftatbestand dahinter stecken", sagt Jakubowski.

Die SZ analysiert: "Womöglich hat sie auch da die Erfahrungen aus München im Blick. 254 Mal suchten Frauen während des Oktoberfestes in diesem Jahr dort Hilfe. In fünf Fällen kamen die Frauen, weil sie angaben, sexuelle Gewalt erlebt zu haben. In sieben Fällen waren es andere Formen der Gewalt, dazu gehörte übrigens auch Gewalt durch den eigenen Partner. Mehr als 53 Prozent der Frauen waren dem Personal des Security Points jedoch aus einem anderen Grund dankbar: Sie hatten im Gedränge ihre Freunde, ihren Partner oder ihr Mobiltelefon verloren."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...