Finanzen

Insider: NordLB bläst Verkauf von Deutscher Hypo ab

Die NordLB wird den Immobilienfinanzierer Deutsche Hypo Quellen zufolge nicht verkaufen.
05.01.2018 14:39
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die NordLB will einem Insider zufolge ihren Immobilienfinanzierer Deutsche Hypo nun doch nicht verkaufen. Diese Entscheidung sei bankintern gefallen und werde nun mit den Eignern abgestimmt, erfuhr die Nachrichtenagentur Reuters am Freitag von einer mit der Situation vertrauten Person.

Der Immobilienfinanzierer gehöre zum Tafelsilber der Bank und steuere seit Jahren solide Gewinne bei. Bei einem Verkauf würde man dagegen nur einen Einmalerlös erhalten. Ein NordLB-Sprecher sagte dazu: „Es gibt keine finale Entscheidung.“ Ein Sprecher des niedersächsischen Landesfinanzministeriums betonte, die zuständigen Gremium müssten noch über das Thema abstimmen. Niedersachsen hält knapp 60 Prozent an der Landesbank. Der Platow Brief hatte zuvor über die Entscheidung gegen den Verkauf berichtet.

Die NordLB ist einer der größten Schiffsfinanzierer der Welt und verbuchte wegen der kriselnden Schiffsbranche 2016 einen Rekordverlust von rund zwei Milliarden Euro. Im Zuge der Sanierung sollen bis zu 1.250 der 6.000 Stellen gestrichen und die Kapitaldecke aufgepolstert werden.

Dafür hatte die Landesbank einen Verkauf der Deutschen Hypo geprüft und für Januar eine Entscheidung angekündigt. Ein Branchenexperte sagte nun: „Sie haben auffällig häufig darauf hingewiesen, dass ein Verkauf nicht zwingend erforderlich ist.“ Denn die Deutsche Hypo sei eine Ertragsperle mit weitgehend risikolosem Geschäft, von der man sich nur ungern trenne. Der Sprecher des Finanzministeriums sagte, Finanzminister und NordLB-Aufsichtsratschef Reinhold Hilbers habe in der Vergangenheit stets betont, dass man sich einen Verkauf gut überlegen müsse.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...