Finanzen

Insider: NordLB bläst Verkauf von Deutscher Hypo ab

Die NordLB wird den Immobilienfinanzierer Deutsche Hypo Quellen zufolge nicht verkaufen.
05.01.2018 14:39
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die NordLB will einem Insider zufolge ihren Immobilienfinanzierer Deutsche Hypo nun doch nicht verkaufen. Diese Entscheidung sei bankintern gefallen und werde nun mit den Eignern abgestimmt, erfuhr die Nachrichtenagentur Reuters am Freitag von einer mit der Situation vertrauten Person.

Der Immobilienfinanzierer gehöre zum Tafelsilber der Bank und steuere seit Jahren solide Gewinne bei. Bei einem Verkauf würde man dagegen nur einen Einmalerlös erhalten. Ein NordLB-Sprecher sagte dazu: „Es gibt keine finale Entscheidung.“ Ein Sprecher des niedersächsischen Landesfinanzministeriums betonte, die zuständigen Gremium müssten noch über das Thema abstimmen. Niedersachsen hält knapp 60 Prozent an der Landesbank. Der Platow Brief hatte zuvor über die Entscheidung gegen den Verkauf berichtet.

Die NordLB ist einer der größten Schiffsfinanzierer der Welt und verbuchte wegen der kriselnden Schiffsbranche 2016 einen Rekordverlust von rund zwei Milliarden Euro. Im Zuge der Sanierung sollen bis zu 1.250 der 6.000 Stellen gestrichen und die Kapitaldecke aufgepolstert werden.

Dafür hatte die Landesbank einen Verkauf der Deutschen Hypo geprüft und für Januar eine Entscheidung angekündigt. Ein Branchenexperte sagte nun: „Sie haben auffällig häufig darauf hingewiesen, dass ein Verkauf nicht zwingend erforderlich ist.“ Denn die Deutsche Hypo sei eine Ertragsperle mit weitgehend risikolosem Geschäft, von der man sich nur ungern trenne. Der Sprecher des Finanzministeriums sagte, Finanzminister und NordLB-Aufsichtsratschef Reinhold Hilbers habe in der Vergangenheit stets betont, dass man sich einen Verkauf gut überlegen müsse.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...

DWN
Politik
Politik Ungenutztes Potenzial: Biokraftstoffe könnten Europas Verkehr sofort dekarbonisieren – doch die Politik bremst
08.05.2025

Während Elektromobilität noch mit Infrastrukturproblemen kämpft, könnte HVO100 die CO2-Bilanz des Verkehrssektors sofort verbessern –...