Politik

Putin will der Ukraine Schiffe und Kampfjets zurückgeben

Der russische Präsident Putin will der Ukraine dutzende Schiffe und Kampfjets von der Krim zurückgeben.
12.01.2018 23:10
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Russland will offenbar der Ukraine dutzende Kriegsschiffe und Kampfjets, die auf der Halbinsel Krim stationiert sind, der Regierung von Kiew zurückgeben. „Wir sind bereit, den Prozess fortzusetzen und die Marineschiffe sowie die Flugzeuge und gepanzerten Fahrzeuge, die sich immer noch auf der Krim befinden, an die Ukraine zurückzugeben. Es ist wahr, dass diese Technologie in einem trostlosen Zustand ist, aber wir sprechen von Dutzenden von Schiffen und Dutzenden von Flugzeugen”, zitiert die Tass Putin.

Der russische Präsident fügte hinzu, dass sich auf der Krim auch zahlreiche Munitionsvorräte befinden würden, die entsorgt werden müssten, da der Transport in die Ukraine zu gefährlich sei. Doch das ukrainische Militär dürfe an der Zerstörung der Entsorgung der Munition mitwirken.

„Die Menge an Munition ist auch beträchtlich. Aber unser Militär meldet, dass es nicht transportiert werden kann, weil das alles zu gefährlich wäre und es an Ort und Stelle entsorgt werden sollte”, meint Putin.

Russische Truppen hatten im März 2014 unter anderem das ukrainische Minenschiff Cherkasy übernommen, das auf der Krim stationiert war, berichtet der englischsprachige Dienst von Reuters.

Weitere Schiffe, die von russischen Truppen übernommen wurden, waren die Korvetten Khmelnitsky, Lutsk und Ternopil.

Iryna Herashchenko, Sprecherin des ukrainischen Parlaments, kritisierte Putins Vorschlag scharf. „Wir verkaufen oder tauschen die Krim nicht für Schiffe. Tatsächlich wurden unsere Schiffe von Putin gestohlen. Die Besatzer brachten diese Schiffe in einen ebenso schrecklichen Zustand wie die Krim. Die ,russische Welt’ beschädigt alles, was sie berührt. Wir werden die Krim und das ganze ukrainische Eigentum einschließlich der Schiffe sowie des Donbass´ zurückholen”, zitiert Ukrinform Herashchenko.

Der ehemalige ukrainische Generalstabschef Ihor Romanenko sagte der Nachrichtenagentur UNIAN, dass Putin durch diesen Vorschlag seine eigenen Ziele verfolge. Zum einen wolle er ein gutes Argument in der Hand haben, um Europa zur Aufhebung der Sanktionen zu bewegen. Zum anderen wolle er sich als Friedensstifter präsentieren, um angesichts der Präsidentschaftswahlen in Russland seine Wählerstimmen zu erhöhen, meint er.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...