Politik

Putin will der Ukraine Schiffe und Kampfjets zurückgeben

Der russische Präsident Putin will der Ukraine dutzende Schiffe und Kampfjets von der Krim zurückgeben.
12.01.2018 23:10
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Russland will offenbar der Ukraine dutzende Kriegsschiffe und Kampfjets, die auf der Halbinsel Krim stationiert sind, der Regierung von Kiew zurückgeben. „Wir sind bereit, den Prozess fortzusetzen und die Marineschiffe sowie die Flugzeuge und gepanzerten Fahrzeuge, die sich immer noch auf der Krim befinden, an die Ukraine zurückzugeben. Es ist wahr, dass diese Technologie in einem trostlosen Zustand ist, aber wir sprechen von Dutzenden von Schiffen und Dutzenden von Flugzeugen”, zitiert die Tass Putin.

Der russische Präsident fügte hinzu, dass sich auf der Krim auch zahlreiche Munitionsvorräte befinden würden, die entsorgt werden müssten, da der Transport in die Ukraine zu gefährlich sei. Doch das ukrainische Militär dürfe an der Zerstörung der Entsorgung der Munition mitwirken.

„Die Menge an Munition ist auch beträchtlich. Aber unser Militär meldet, dass es nicht transportiert werden kann, weil das alles zu gefährlich wäre und es an Ort und Stelle entsorgt werden sollte”, meint Putin.

Russische Truppen hatten im März 2014 unter anderem das ukrainische Minenschiff Cherkasy übernommen, das auf der Krim stationiert war, berichtet der englischsprachige Dienst von Reuters.

Weitere Schiffe, die von russischen Truppen übernommen wurden, waren die Korvetten Khmelnitsky, Lutsk und Ternopil.

Iryna Herashchenko, Sprecherin des ukrainischen Parlaments, kritisierte Putins Vorschlag scharf. „Wir verkaufen oder tauschen die Krim nicht für Schiffe. Tatsächlich wurden unsere Schiffe von Putin gestohlen. Die Besatzer brachten diese Schiffe in einen ebenso schrecklichen Zustand wie die Krim. Die ,russische Welt’ beschädigt alles, was sie berührt. Wir werden die Krim und das ganze ukrainische Eigentum einschließlich der Schiffe sowie des Donbass´ zurückholen”, zitiert Ukrinform Herashchenko.

Der ehemalige ukrainische Generalstabschef Ihor Romanenko sagte der Nachrichtenagentur UNIAN, dass Putin durch diesen Vorschlag seine eigenen Ziele verfolge. Zum einen wolle er ein gutes Argument in der Hand haben, um Europa zur Aufhebung der Sanktionen zu bewegen. Zum anderen wolle er sich als Friedensstifter präsentieren, um angesichts der Präsidentschaftswahlen in Russland seine Wählerstimmen zu erhöhen, meint er.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...