Politik

US-Finanzminister Mnuchin erwartet neue Sanktionen gegen den Iran

Die USA stehen offenbar vor neuen Sanktionen gegen den Iran.
12.01.2018 00:18
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der amerikanische Finanzminister Steve Mnuchin erwartet, dass US-Präsident Donald Trump neue Sanktionen gegen den Iran verhängt. "Ich denke, Sie können davon ausgehen, dass es zu weiteren Strafmaßnahmen kommen wird", sagte Mnuchin am Donnerstag zu Reportern. Trump hat sich nach früheren Angaben aus der Regierung noch nicht entschieden, ob er die im Zuge des Atomabkommens mit dem Iran aufgehobenen Sanktionen auf iranische Ölexporte wieder in Kraft setzt.

Der Iran ist der drittgrößte Ölproduzent in der OPEC und fördert 3,8 Millionen Barrel Erdöl am Tag.

Vermutlich werde das US-Präsidialamt am Freitag eine Erklärung abgeben, berichtet Reuters. An diesem Tag endet die Frist, bis zu der Trump entscheiden kann, ob die Strafmaßnahmen ausgesetzt bleiben oder neue verhängt werden. Derzeit sind die Sanktionen gegen iranische Ölexporte im Zuge des 2015 geschlossenen internationalen Atomabkommens mit dem Iran ausgesetzt.

Der französische Präsident Emmanuel Macron rief Trump in einem Telefonat auf, das Abkommen einzuhalten. Macron habe erklärt, dass Frankreich auf die strikte Einhaltung des Vertrages durch alle Unterzeichner poche, erklärte das Präsidialamt in Paris. Dies müsse begleitet sein von einem verstärkten Dialog mit dem Iran über dessen Raketenprogramm und Politik in der Region, um größere Stabilität im Nahen Osten zu erreichen. Auch Deutschland und Großbritannien, die den Vertrag neben den USA, Russland und China mit dem Iran ausgehandelt haben, riefen zur Einhaltung des Atomabkommens von 2015 auf. Trump dagegen hat es wiederholt als "den schlechtesten Vertrag aller Zeiten" kritisiert. Mit ihm wird das iranische Atomprogramm beschränkt. Im Gegenzug hebt die Weltgemeinschaft die meisten Sanktionen gegen das Land auf.

Trump habe in seinem Telefonat mit Macron die Forderung bekräftigt, der Iran müsse seine "destabilisierenden Aktivitäten in der Region" einstellen, teilte das US-Präsidialamt mit. Der Iran, der sich als Schutzmacht der Schiiten begreift, mischt unter anderem in den Konflikten in Syrien und im Jemen mit. Er gewinnt als Regionalmacht immer mehr an Bedeutung und steht damit in Konkurrenz zu seinem Erzfeind, dem sunnitischen Saudi-Arabien, das wiederum ein enger Verbündeter der USA ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...