Finanzen

EU verlangt Draghis Austritt aus Banken-Lobbygruppe

Die Bürgerbeauftragte der EU fordert EZB-Präsident Mario Draghi auf, aus der „Group of Thirty“ auszutreten.
18.01.2018 17:15
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die EU-Bürgerbeauftragte Emily O'Reilly hat EZB-Präsident Mario Draghi aufgefordert, während seiner verbleibenden Amtszeit die Mitgliedschaft in dem G30-Banken-Lobbygruppe der Finanzwirtschaft ruhen zu lassen. Seine weitere Mitgliedschaft in der sogenannten „Group of Thirty“ könne das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Unabhängigkeit der EZB untergraben, teilte O'Reilly am Mittwoch laut Reuters mit. Auch künftige Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB) sollten keine Mitglieder werden. Es sei wichtig, der Öffentlichkeit zu zeigen, dass eine klare Trennlinie zwischen der EZB und der Finanzindustrie bestehe. Zu den Mitgliedern der G30 zählten auch Vertreter von Banken die von der EZB beaufsichtigt würden.

Ein EZB-Sprecher erklärte, die Notenbank habe die Empfehlungen der Ombudsfrau zur Kenntnis genommen und werde zu gegebener Zeit antworten. Der Brüsseler Think Tank Corporate Europe Observatory (CEO) hatte der EZB zu große Nähe zur Bankenbranche und mögliche Interessenskonflikte mit ihrer Funktion als oberste Bankenaufseherin der Euro-Zone vorgeworfen. Die EZB ist seit Herbst 2014 auch für die Kontrolle der großen Banken der Euro-Zone zuständig. Inzwischen überwacht sie direkt 119 Institute.

Die Banken-Lobby besteht aus führenden Vertretern der Finanzwirtschaft, der Notenbanken, der Wissenschaft und der Politik. Sie beschäftigt sich mit Themen des internationalen Finanzsektors und politischen Entwicklungen. Von ihren Treffen ist die Öffentlichkeit ausgeschlossen. Bekannte Mitglieder sind unter anderem Credit Suisse-Chef Tidjane Thiam, UBS-Verwaltungsratschef und Ex-Bundesbankpräsident Axel Weber, der Vizepräsident des US-Vermögensverwalters Black Rock, Philipp Hildebrand, und der britische Notenbank-Präsident Mark Carney.

Der Grünen-Europaabgeordnete Sven Giegold unterstützte den Vorstoß. „Es ist höchste Zeit, dass der EZB-Präsident die G30 verlässt.“ Die Unabhängigkeit der EZB sei in Gefahr, wenn er „weiter festes Mitglied intransparenter Foren mit den Spitzen der globalen Finanzwirtschaft ist.“

Draghi soll dem Guardian zufolge mindestens vier Treffen der Gruppe in den Jahren 2012, 2013 und zweimal im Jahr 2015 als EZB-Präsident besucht haben.

Die EZB überwacht seit November 2014 die bedeutendsten Banken im Euroraum zentral. Derzeit stehen 119 Geldinstitute unter ihrer direkten Aufsicht. In Deutschland gehören die Deutsche Bank und die Commerzbank dazu.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...