Wirtschaft

Starker Anstieg der Ölförderung in den USA erwartet

Die Internationale Energieagentur erwartet im laufenden Jahr, dass US-Produzenten ihre Förderung von Rohöl deutlich ausweiten werden.
20.01.2018 19:33
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die USA dürften in diesem Jahr Schätzungen zufolge dank der Fracking-Methode eine Rekordmenge Rohöl fördern. Die US-Ölproduktion könne 2018 die zehn Millionen Barrel pro Tag übersteigen und damit den zweitgrößten Ölproduzenten Saudi-Arabien überholen, teilte die Internationale Energie-Agentur (IEA) am Freitag mit. Sogar mit dem Spitzenreiter Russland könnten die USA bei dem geschätzten Anstieg demnach in Konkurrenz treten.

In ihrem monatlichen Bericht zur Ölförderung machte die IEA die Entwicklung aber auch davon abhängig, ob besonders Saudi-Arabien und Russland ihre eigene Produktion weiterhin begrenzen. Dies tun sie, um den Preis stabil zu halten.

Die USA profitieren von den zuletzt gestiegenen Ölpreisen: Sie waren wieder auf deutlich mehr als 60 Dollar (rund 49 Euro) pro Barrel (159 Liter) gestiegen – so viel kostete Öl seit Dezember 2014 nicht mehr.

Durch die gestiegenen Preise ist es für Fracking-Unternehmen aus den USA wieder attraktiver geworden, Ölbohrungen zu intensivieren. Viele dieser Unternehmen haben die gestiegenen Einnahmen nötig, weil sie in den vergangenen Jahren in großem Umfang Schulden an den Kapitalmärkten aufgenommen hatten.

Die USA gehören nicht zu den OPEC-Ländern oder ihren Partnern, die sich auf eine Kürzung der Fördermenge verständigt haben.

Die Energie-Agentur schätzt weiterhin, dass die weltweite Nachfrage um 1,3 Millionen Barrel pro Tag auf fast 100 Millionen wachsen dürfte. Dass die Nachfrage demnach langsamer als zuvor steigen würde, erklärte die IEA unter anderem mit Chinas Kampf gegen Umweltverschmutzung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...