Gemischtes

Größter Öl-Konzern Kanadas steigt auf selbstfahrende Trucks um

Der größte Erdölkonzern Kanadas wird seine Flotte in den kommenden Jahren komplett auf selbstfahrende Maschinen umrüsten.
07.02.2018 17:20
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Suncor Energy, das größte erdölunternehmen Kanadas, hat angekündigt, in den kommenden Jahren mehr als 150 fahrerlose LKWs in Dienst zu stellen.

Innerhalb der kommenden sechs Jahre sollen rund 400 Arbeitsplätze bei der Bedienung von schweren Maschinen abgebaut werden, um eine neue Flotte selbstfahrender Trucks einzusetzen. Der Personalabbau soll nicht vor dem Jahr 2019 beginnen. In einem Interview erklärte Chief Operating Officer (COO) Mark Little: „Durch diese Maßnahme werden etwa 500 Jobs verschwinden und etwa 100 neue geschaffen. Somit beläuft sich der Netto-Arbeitsplatzabbau auf ungefähr 400 Stellen.“ Suncor ist die erste Gesellschaft im Bereich des Ölsand-Abbaus, der die neue Technik einsetzt.

Reuters zufolge verwendet Suncor derzeit neun selbstfahrende Lastkraftwagen, die Baumaterial auf einer Produktionsstätte in Alberta bewegen. Das macht das Unternehmen zu einer der ersten Gesellschaften in Kanada überhaupt, die selbstfahrende Trucks einsetzen. Wie CBC berichtet, hat Suncor bereits seit vier Jahren Komatsu-LKWs mit einer Kapazität von 400 Tonnen getestet und neun von diesen Fahrzeugen in Dienst gestellt.

Laut CBC News wird jede Arbeitsstätte mit einem eigenen Kontrollcenter ausgestattet, das selbstfahrenden Komatsu-Trucks dirigiert. Diese sind mit einem besonderen Programm versehen, das eine optimale Performance abgestimmt auf die speziellen Bedingungen einer jeden Betriebsstätte gewährleistet. Die selbstfahrenden LKW können 24 Stunden am Tag eingesetzt werden, sie stoppen nur zum Tanken und ihre Reifen halten 40 Prozent länger, da plötzliche Beschleunigung und abruptes Bremsen aufgrund eines menschlichen Fehlers vermieden werden. Auf Grundlage dieser statistischen Werte glaubt COO Little, dass die fünf Millionen teuren selbstfahrenden Trucks nicht nur dabei helfen werden, die operativen Kosten zu reduzieren sondern auch die Sicherheit auf den Produktionsstätten zu verbessern.

„Man hört oft, wie produktiv diese selbstfahrenden Trucks sind“, meint Steve Kelly, derzeit LKW-Fahrer bei Suncor, gegenüber CBC Radio: „Aber, wenn sie uns die gleichen Bedingungen geben (...= unter denen die autonomen Einheiten arbeiten, bin ich sicher, dass wir auch produktiver arbeiten können.“ Der Plan von Suncor wurde von der lokalen Gewerkschaft Unifor bereits wegen des Arbeitsplatzabbaus kritisiert.

Komatsu hatte in dieser Woche das 10-jährige Jubiläum seines ersten selbstfahrenden LKWs gefeiert, der auf der Codelco Kupfer-Mine in Chile eingesetzt wird. Inzwischen sind mehr als 100 Trucks in vier Eisenminen von Rio Tinto in Australien, der Mine in Chile und bei Suncor im Einsatz.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...