Gemischtes

Größter Öl-Konzern Kanadas steigt auf selbstfahrende Trucks um

Der größte Erdölkonzern Kanadas wird seine Flotte in den kommenden Jahren komplett auf selbstfahrende Maschinen umrüsten.
07.02.2018 17:20
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Suncor Energy, das größte erdölunternehmen Kanadas, hat angekündigt, in den kommenden Jahren mehr als 150 fahrerlose LKWs in Dienst zu stellen.

Innerhalb der kommenden sechs Jahre sollen rund 400 Arbeitsplätze bei der Bedienung von schweren Maschinen abgebaut werden, um eine neue Flotte selbstfahrender Trucks einzusetzen. Der Personalabbau soll nicht vor dem Jahr 2019 beginnen. In einem Interview erklärte Chief Operating Officer (COO) Mark Little: „Durch diese Maßnahme werden etwa 500 Jobs verschwinden und etwa 100 neue geschaffen. Somit beläuft sich der Netto-Arbeitsplatzabbau auf ungefähr 400 Stellen.“ Suncor ist die erste Gesellschaft im Bereich des Ölsand-Abbaus, der die neue Technik einsetzt.

Reuters zufolge verwendet Suncor derzeit neun selbstfahrende Lastkraftwagen, die Baumaterial auf einer Produktionsstätte in Alberta bewegen. Das macht das Unternehmen zu einer der ersten Gesellschaften in Kanada überhaupt, die selbstfahrende Trucks einsetzen. Wie CBC berichtet, hat Suncor bereits seit vier Jahren Komatsu-LKWs mit einer Kapazität von 400 Tonnen getestet und neun von diesen Fahrzeugen in Dienst gestellt.

Laut CBC News wird jede Arbeitsstätte mit einem eigenen Kontrollcenter ausgestattet, das selbstfahrenden Komatsu-Trucks dirigiert. Diese sind mit einem besonderen Programm versehen, das eine optimale Performance abgestimmt auf die speziellen Bedingungen einer jeden Betriebsstätte gewährleistet. Die selbstfahrenden LKW können 24 Stunden am Tag eingesetzt werden, sie stoppen nur zum Tanken und ihre Reifen halten 40 Prozent länger, da plötzliche Beschleunigung und abruptes Bremsen aufgrund eines menschlichen Fehlers vermieden werden. Auf Grundlage dieser statistischen Werte glaubt COO Little, dass die fünf Millionen teuren selbstfahrenden Trucks nicht nur dabei helfen werden, die operativen Kosten zu reduzieren sondern auch die Sicherheit auf den Produktionsstätten zu verbessern.

„Man hört oft, wie produktiv diese selbstfahrenden Trucks sind“, meint Steve Kelly, derzeit LKW-Fahrer bei Suncor, gegenüber CBC Radio: „Aber, wenn sie uns die gleichen Bedingungen geben (...= unter denen die autonomen Einheiten arbeiten, bin ich sicher, dass wir auch produktiver arbeiten können.“ Der Plan von Suncor wurde von der lokalen Gewerkschaft Unifor bereits wegen des Arbeitsplatzabbaus kritisiert.

Komatsu hatte in dieser Woche das 10-jährige Jubiläum seines ersten selbstfahrenden LKWs gefeiert, der auf der Codelco Kupfer-Mine in Chile eingesetzt wird. Inzwischen sind mehr als 100 Trucks in vier Eisenminen von Rio Tinto in Australien, der Mine in Chile und bei Suncor im Einsatz.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft H&M baut Milliardenhandel mit Secondhand-Mode aus
14.06.2025

H&M will das Image der Wegwerfmode abschütteln – mit gebrauchten Designerstücken mitten im Flagshipstore. Wird ausgerechnet Fast...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Atomkraftgegner fordern Ende der Uran-Geschäfte mit Kreml
14.06.2025

Atomkraftgegner wenden sich an die Bundesregierung: Sie fordern einen Stopp russischer Uranlieferungen nach Lingen. Auch die hybride Gefahr...

DWN
Finanzen
Finanzen Teuer Wohnen in Deutschland: Rund jeder Siebte zahlt mehr als halben Monatslohn für Miete
14.06.2025

Nach der Mietzahlung ist bei manchen nicht mehr viel übrig für den Rest des Monats, zeigt eine Studie. Jedoch haben viele Menschen auch...

DWN
Technologie
Technologie Autoren fragen, ob ihre Werke für künstliche Intelligenz genutzt werden können – eine unmögliche Mission?
14.06.2025

Ein Ex-Spitzenmanager von Meta warnt: Wenn KI-Unternehmen vor jedem Training urheberrechtlich geschützte Werke lizenzieren müssten,...

DWN
Politik
Politik Datenerpressung statt Freihandel: China nutzt seltene Erden als Waffe
13.06.2025

China verlangt sensible Betriebsgeheimnisse, bevor es seltene Erden exportiert – ein klarer Machtzug im Handelskrieg. Der Westen liefert,...

DWN
Politik
Politik Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
13.06.2025

Auf deutschen Bankkonten schlummern Milliarden Euro, die anscheinend niemandem gehören. Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse...

DWN
Panorama
Panorama Flugzeugabsturz in Indien: Was passierte bei Flug AI171?
13.06.2025

Mehr als 240 Menschen starben bei einem verheerenden Flugzeugabsturz in Indien. Premierminister Narendra Modi besuchte den einzigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Brüsseler Kompromiss: EU führt Handelsquoten für Ukraine wieder ein – Litauen hofft auf Preisstabilisierung
13.06.2025

Handelsstreit mit Folgen: Die EU führt wieder Quoten für ukrainische Agrarimporte ein. Litauen atmet auf, Kiew warnt vor...