Gemischtes

Größter Öl-Konzern Kanadas steigt auf selbstfahrende Trucks um

Der größte Erdölkonzern Kanadas wird seine Flotte in den kommenden Jahren komplett auf selbstfahrende Maschinen umrüsten.
07.02.2018 17:20
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Suncor Energy, das größte erdölunternehmen Kanadas, hat angekündigt, in den kommenden Jahren mehr als 150 fahrerlose LKWs in Dienst zu stellen.

Innerhalb der kommenden sechs Jahre sollen rund 400 Arbeitsplätze bei der Bedienung von schweren Maschinen abgebaut werden, um eine neue Flotte selbstfahrender Trucks einzusetzen. Der Personalabbau soll nicht vor dem Jahr 2019 beginnen. In einem Interview erklärte Chief Operating Officer (COO) Mark Little: „Durch diese Maßnahme werden etwa 500 Jobs verschwinden und etwa 100 neue geschaffen. Somit beläuft sich der Netto-Arbeitsplatzabbau auf ungefähr 400 Stellen.“ Suncor ist die erste Gesellschaft im Bereich des Ölsand-Abbaus, der die neue Technik einsetzt.

Reuters zufolge verwendet Suncor derzeit neun selbstfahrende Lastkraftwagen, die Baumaterial auf einer Produktionsstätte in Alberta bewegen. Das macht das Unternehmen zu einer der ersten Gesellschaften in Kanada überhaupt, die selbstfahrende Trucks einsetzen. Wie CBC berichtet, hat Suncor bereits seit vier Jahren Komatsu-LKWs mit einer Kapazität von 400 Tonnen getestet und neun von diesen Fahrzeugen in Dienst gestellt.

Laut CBC News wird jede Arbeitsstätte mit einem eigenen Kontrollcenter ausgestattet, das selbstfahrenden Komatsu-Trucks dirigiert. Diese sind mit einem besonderen Programm versehen, das eine optimale Performance abgestimmt auf die speziellen Bedingungen einer jeden Betriebsstätte gewährleistet. Die selbstfahrenden LKW können 24 Stunden am Tag eingesetzt werden, sie stoppen nur zum Tanken und ihre Reifen halten 40 Prozent länger, da plötzliche Beschleunigung und abruptes Bremsen aufgrund eines menschlichen Fehlers vermieden werden. Auf Grundlage dieser statistischen Werte glaubt COO Little, dass die fünf Millionen teuren selbstfahrenden Trucks nicht nur dabei helfen werden, die operativen Kosten zu reduzieren sondern auch die Sicherheit auf den Produktionsstätten zu verbessern.

„Man hört oft, wie produktiv diese selbstfahrenden Trucks sind“, meint Steve Kelly, derzeit LKW-Fahrer bei Suncor, gegenüber CBC Radio: „Aber, wenn sie uns die gleichen Bedingungen geben (...= unter denen die autonomen Einheiten arbeiten, bin ich sicher, dass wir auch produktiver arbeiten können.“ Der Plan von Suncor wurde von der lokalen Gewerkschaft Unifor bereits wegen des Arbeitsplatzabbaus kritisiert.

Komatsu hatte in dieser Woche das 10-jährige Jubiläum seines ersten selbstfahrenden LKWs gefeiert, der auf der Codelco Kupfer-Mine in Chile eingesetzt wird. Inzwischen sind mehr als 100 Trucks in vier Eisenminen von Rio Tinto in Australien, der Mine in Chile und bei Suncor im Einsatz.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...