Politik

USA unterstützen Militär-Aktionen der Türkei und Israels in Syrien

Der Sprecher des Pentagons Rankine-Galloway erklärt, dass die USA Israel und die Türkei in Syrien unterstützen, weil beide Länder in Syrien ihre Grenzen schützen müssten
18.02.2018 01:57
Lesezeit: 2 min

Im Gespräch mit den Deutschen Wirtschafts Nachrichten erklärt Pentagon-Sprecher Adrian Rankine-Galloway, dass die USA Israel und die Türkei in Syrien unterstützen, weil beide Länder in Syrien ihre Grenzen schützen müssten.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Unterstützt das Pentagon eine israelische Sicherheitszone in Südsyrien?

Adrian Rankine-Galloway: In Syrien konzentriert sich das Pentagon auf militärische Operationen, um ISIS zu besiegen und es gibt keine laufenden Operationen im Südwesten Syriens. Nichtsdestotrotz ist Israel unser engster Sicherheitspartner in der Region und wir unterstützen uneingeschränkt Israels unveräußerliches Recht, sich gegen Bedrohungen seines Territoriums und seiner Bevölkerung zu verteidigen. Wir teilen die Besorgnis vieler Menschen in der gesamten Region, dass die destabilisierenden Aktivitäten des Iran den internationalen Frieden und die internationale Sicherheit bedrohen, und wir streben eine größere internationale Entschlossenheit an, um die bösartigen Aktivitäten des Iran zu bekämpfen.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Unterstützt das Pentagon eine türkische Sicherheitszone in Nordsyrien?

Adrian Rankine-Galloway: Wir erkennen das Recht der Türkei an, ihre Grenze zu sichern. Wir arbeiten mit unserem NATO-Verbündeten Türkei zusammen, um die Spannungen an der türkisch-syrischen Grenze deeskalieren zu lassen, um sicherzustellen, dass die Operationen zur Bekämpfung von ISIS ohne Unterbrechung fortgesetzt werden. Wir sind sehr besorgt über die Situation in Nordwest-Syrien und fordern alle Parteien auf, Zurückhaltung zu üben, die Spannungen deeskalieren zu lassen und eine Lösung anzustreben. Die bewaffneten kurdischen Gruppen in Afrin sind keine ISIS-Koalitionspartner. Unsere Partnerschaft mit der SDF beschränkt sich auf Operationen gegen ISIS. Mit unseren SDF-Partnern konzentrieren wir uns auf die dauerhafte Niederlage von ISIS.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Was ist der Plan des Pentagons für Ostsyrien? Wann werden die US-Truppen die Region verlassen?

Adrian Rankine-Galloway: Die US-geführte Koalition unterstützt unsere partnerschaftlichen Kräfte, die Syrischen Demokratischen Kräfte, bei der Durchführung unserer Kampfeinsätze gegen ISIS. Während die Koalition im Irak und in Syrien große Erfolge gegen ISIS erzielt hat, vor allem durch die Befreiung der selbsternannten Hauptstädte Mossul und Raqqa, halten ISIS-Terroristen immer noch Territorien im Südosten Syriens besetzt und können komplexe Angriffe planen und durchführen, die unsere partnerschaftlichen Kräfte und Zivilisten in Syrien bedrohen. Die Koalition und ihre Partner werden den Druck auf ISIS nicht mindern, so dass ISIS militärisch besiegt wird und sich nicht eigenständig neu aufbauen kann.

Während unsere SDF-Partner Gebiete von ISIS befreien, werden die Koalitions-Berater unsere Partner bei ihrer schwierigen Aufgabe unterstützen, damit kriegszerstörte Gebiete stabilisiert und der gefährdeten Bevölkerung Sicherheit geboten können. Wir unterstützen unsere Partner bei ihren Bemühungen, Gemeinschaften aufzubauen, die sich selbst versorgen können.

Diese Bemühungen werden vom US-Außenministerium geleitet, umfassen jedoch Beiträge von der gesamten US-Regierung. Unser Ansatz wird sich an den Bedingungen vor Ort orientieren und nicht an einem vorgegebenen zeitlichen Rahmen.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Was ist der Plan des Pentagon für die SDF? Welche zukünftige Rolle wird die SDF in Syrien spielen?

Adrian Rankine-Galloway: Die SDF haben sich als die fähigste Kraft erwiesen, ISIS in Syrien zu bekämpfen und zu besiegen. Wir werden die SDF weiterhin bei der Durchführung von Kampfhandlungen gegen ISIS unterstützen, da sie die notwendige innere Sicherheit gewährleisten können, damit Ostsyrien keine Rückkehr von ISIS oder anderer gewaltbereiter extremistischer Organisationen erleben kann.

Parallel zu diesen Operationen unterstützen die USA auch weiterhin den politischen Prozess von Genf gemäß der Resolution 2254 des UN-Sicherheitsrates, der den einzigen Weg zu einer legitimen politischen Beilegung des Konflikts darstellt. Der Syrien-Konflikt wird zu Terrorismus führen, solange er anhält. Im Zusammenhang mit der Unterstützung der Verhandlungen von Genf zur Beendigung des Krieges, unterstützen die USA eine Deeskalation in Bezug auf die restlichen Bürgerkriegs-Schlachtfelder in ganz Syrien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Krieg ohne Inflation: Wie Israel das ökonomische Tabu bricht
18.06.2025

Israel führt Krieg, pumpt Milliarden in Rüstung und treibt die Geldmenge nach oben – doch die Inflation bleibt aus. Ist alles, was wir...

DWN
Politik
Politik Kommt die Wehrpflicht? Nur jeder dritte Deutsche würde heute Wehrdienst leisten
18.06.2025

Die Nato drängt: Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie soll die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Raus ist raus: Russland droht westlichen Firmen mit Rückkehr-Verbot
18.06.2025

Westliche Konzerne wollten erst raus – und nun leise zurück nach Russland? Die Regierung macht dicht: Rückkaufrechte gestrichen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stellenabbau: Deutsche Industrie verliert in nur einem Jahr 100.000 Arbeitsplätze
18.06.2025

Die desaströse Wirtschaftspolitik der letzten Jahre führt in der Konsequenz zu immer mehr Stellenabbau in der deutschen Industrie. Vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis und Platinpreis explodieren – verdrängen diese Metalle bald das Gold als Krisenwährung?
18.06.2025

Der Silberpreis und der Platinpreis schießen in die Höhe – und Anleger wenden sich zunehmend vom teuren Gold ab. Droht dem einstigen...

DWN
Politik
Politik Diäten, Rente und Pflege - was sich im Juli ändert
18.06.2025

Gerade in der Urlaubszeit wäre mehr Geld auf dem Konto ein Traum: Für wen ab Juli mehr drin ist und welche Fristen Sie beachten sollten.

DWN
Politik
Politik Neuer BND-Chef wird Martin Jäger - bisher deutscher Botschafter der Ukraine
18.06.2025

Der deutsche Botschafter in der Ukraine, Martin Jäger, wird neuer Präsident des Bundesnachrichtendienstes. BND-Präsident Bruno Kahl...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Überstundenabbau: Ansammeln von Überstunden - Welche Rechte haben Arbeitgeber?
18.06.2025

Das Überstundenvolumen liegt in Deutschland, auch ohne steuerfreie Überstunden, auf einem hohen Niveau: 2024 wurden 1,2 Milliarden...