Politik

USA unterstützen Militär-Aktionen der Türkei und Israels in Syrien

Der Sprecher des Pentagons Rankine-Galloway erklärt, dass die USA Israel und die Türkei in Syrien unterstützen, weil beide Länder in Syrien ihre Grenzen schützen müssten
18.02.2018 01:57
Lesezeit: 2 min

Im Gespräch mit den Deutschen Wirtschafts Nachrichten erklärt Pentagon-Sprecher Adrian Rankine-Galloway, dass die USA Israel und die Türkei in Syrien unterstützen, weil beide Länder in Syrien ihre Grenzen schützen müssten.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Unterstützt das Pentagon eine israelische Sicherheitszone in Südsyrien?

Adrian Rankine-Galloway: In Syrien konzentriert sich das Pentagon auf militärische Operationen, um ISIS zu besiegen und es gibt keine laufenden Operationen im Südwesten Syriens. Nichtsdestotrotz ist Israel unser engster Sicherheitspartner in der Region und wir unterstützen uneingeschränkt Israels unveräußerliches Recht, sich gegen Bedrohungen seines Territoriums und seiner Bevölkerung zu verteidigen. Wir teilen die Besorgnis vieler Menschen in der gesamten Region, dass die destabilisierenden Aktivitäten des Iran den internationalen Frieden und die internationale Sicherheit bedrohen, und wir streben eine größere internationale Entschlossenheit an, um die bösartigen Aktivitäten des Iran zu bekämpfen.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Unterstützt das Pentagon eine türkische Sicherheitszone in Nordsyrien?

Adrian Rankine-Galloway: Wir erkennen das Recht der Türkei an, ihre Grenze zu sichern. Wir arbeiten mit unserem NATO-Verbündeten Türkei zusammen, um die Spannungen an der türkisch-syrischen Grenze deeskalieren zu lassen, um sicherzustellen, dass die Operationen zur Bekämpfung von ISIS ohne Unterbrechung fortgesetzt werden. Wir sind sehr besorgt über die Situation in Nordwest-Syrien und fordern alle Parteien auf, Zurückhaltung zu üben, die Spannungen deeskalieren zu lassen und eine Lösung anzustreben. Die bewaffneten kurdischen Gruppen in Afrin sind keine ISIS-Koalitionspartner. Unsere Partnerschaft mit der SDF beschränkt sich auf Operationen gegen ISIS. Mit unseren SDF-Partnern konzentrieren wir uns auf die dauerhafte Niederlage von ISIS.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Was ist der Plan des Pentagons für Ostsyrien? Wann werden die US-Truppen die Region verlassen?

Adrian Rankine-Galloway: Die US-geführte Koalition unterstützt unsere partnerschaftlichen Kräfte, die Syrischen Demokratischen Kräfte, bei der Durchführung unserer Kampfeinsätze gegen ISIS. Während die Koalition im Irak und in Syrien große Erfolge gegen ISIS erzielt hat, vor allem durch die Befreiung der selbsternannten Hauptstädte Mossul und Raqqa, halten ISIS-Terroristen immer noch Territorien im Südosten Syriens besetzt und können komplexe Angriffe planen und durchführen, die unsere partnerschaftlichen Kräfte und Zivilisten in Syrien bedrohen. Die Koalition und ihre Partner werden den Druck auf ISIS nicht mindern, so dass ISIS militärisch besiegt wird und sich nicht eigenständig neu aufbauen kann.

Während unsere SDF-Partner Gebiete von ISIS befreien, werden die Koalitions-Berater unsere Partner bei ihrer schwierigen Aufgabe unterstützen, damit kriegszerstörte Gebiete stabilisiert und der gefährdeten Bevölkerung Sicherheit geboten können. Wir unterstützen unsere Partner bei ihren Bemühungen, Gemeinschaften aufzubauen, die sich selbst versorgen können.

Diese Bemühungen werden vom US-Außenministerium geleitet, umfassen jedoch Beiträge von der gesamten US-Regierung. Unser Ansatz wird sich an den Bedingungen vor Ort orientieren und nicht an einem vorgegebenen zeitlichen Rahmen.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Was ist der Plan des Pentagon für die SDF? Welche zukünftige Rolle wird die SDF in Syrien spielen?

Adrian Rankine-Galloway: Die SDF haben sich als die fähigste Kraft erwiesen, ISIS in Syrien zu bekämpfen und zu besiegen. Wir werden die SDF weiterhin bei der Durchführung von Kampfhandlungen gegen ISIS unterstützen, da sie die notwendige innere Sicherheit gewährleisten können, damit Ostsyrien keine Rückkehr von ISIS oder anderer gewaltbereiter extremistischer Organisationen erleben kann.

Parallel zu diesen Operationen unterstützen die USA auch weiterhin den politischen Prozess von Genf gemäß der Resolution 2254 des UN-Sicherheitsrates, der den einzigen Weg zu einer legitimen politischen Beilegung des Konflikts darstellt. Der Syrien-Konflikt wird zu Terrorismus führen, solange er anhält. Im Zusammenhang mit der Unterstützung der Verhandlungen von Genf zur Beendigung des Krieges, unterstützen die USA eine Deeskalation in Bezug auf die restlichen Bürgerkriegs-Schlachtfelder in ganz Syrien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...