Politik

Japan: Technischer Fehler ermöglichte Erwerb von Billionen von Gratis-Bitcoin

In Japan hat ein technischer Fehler Nutzern für kurze Zeit die Möglichkeit geboten, Bitcoin in Billionen-Höhe gratis zu erwerben.
22.02.2018 00:00
Lesezeit: 1 min

Die Japanischer Kryptowährungsbörse Zaif hat zugegeben, dass ein "Systemfehler" es Kunden erlaubt hat, Billionen von Bitcoin im letzten Jahr kostenlos zu "kaufen", berichtete die Zeitung The Asahi Shimbun am Mittwoch.

Zaif informierte die Nutzer am Dienstag über den Fehler in einem Post auf ihrer Website und erklärte, dass Benutzer am 16. Februar 18 Minuten lang versehentlich Yen für virtuelle Währung "handeln" konnten - zu einem Wechselkurs von 0 Yen pro Bitcoin.

Asahi Shimbun berichtet, dass sieben Benutzer Krypto für "frei" erhalten konnten, aber die Börse schaffte es, alle illegal erworbenen Transaktionen zu stornieren. Allerdings soll ein "Käufer" versucht haben, 2.200 Billionen Yen (etwa 20 Billionen Dollar) in Bitcoin zu verkaufen, bevor das Problem gelöst wurde. Zaifs Twitter-Beiträge zeigen weitere Kritik von Nutzern, die sich über schlechte Backend-Leistung und mangelnde Unterstützung beschweren.

Die jüngsten Schwierigkeiten kommen zu einem Zeitpunkt, da Zaif nach deinem 530 Millionen Dollare schweren Hacking der japanischen Krypto-Börse Coincheck im Januar verstärkt aufsichtsrechtlich geprüft wird.

Trotz der Sicherheitslücke hat sich Japans Lizenzierungssystem für Börsen seit der rechtlichen Überarbeitung der Flächen im April 2017 erheblich verbessert. Die lizenzierten Mitglieder werden ab April dieses Jahres sogar Teil einer Regulierungsgruppe sein.

Allerdings sind technische Fehler an den Krypto-Börsen nicht selten. Im Januar 2018 meldete der Online-Händler Overstock einen Fehler, der dazu führte, dass Kunden zwischen Bitcoin und Bitcoin Cash als Zahlungsoptionen wählen konnten, wobei der Preis gleich blieb.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...