Politik

Saudi-Arabien will eigene Atomwaffen entwickeln

Saudi-Arabien denkt nach dem Einstieg in die Kernenergie über die Entwicklung eigener Atomwaffen ein.
15.03.2018 23:04
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Saudi-Arabien will eigene Atomwaffen entwickeln. Das Königreich strebe zwar nicht nach einer nuklearen Bewaffnung, sagte Kronprinz Mohammed bin Salman dem Sender CBS in einem Interview, das am Sonntag ausgestrahlt werden soll. "Wenn aber der Iran eine Atombombe entwickeln sollte, werden wir es ihm so bald wie möglich gleichtun." Ein Sprecher des iranischen Außenministeriums nannte die Aussagen des Prinzen "naiv".

Das sunnitisch geprägte Saudi-Arabien und der von Schiiten dominierte Iran stehen sich seit Jahrzehnten unversöhnlich gegenüber. Die beiden Länder tragen in der Region eine Reihe von Stellvertreterkriegen aus, darunter in Syrien und im Jemen. Das Königshaus in Riad kritisierte das 2015 geschlossene Atomabkommen der internationalen Gemeinschaft mit dem Iran, durch das Wirtschaftssanktionen gegen die Islamische Republik aufgehoben wurden. Auch US-Präsident Donald Trump lehnt das Abkommen ab, das unter seinem Vorgänger Barack Obama geschlossen wurde.

Saudi-Arabien will Atomenergie für zivile Zwecke nutzen, um unabhängiger vom Öl zu werden. Um den Bau des ersten Atomreaktors auf der Halbinsel bewerben sich die USA, Südkorea, Russland, Frankreich und China. Bei der Bekanntgabe des Einstiegs in die Kernenergie hatte Saudi-Arabien noch gesagt, man wolle vorerst keine nuklearen Waffen entwickeln.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...