Politik

Großbritannien macht Front gegen deutsche Autobauer

Britische Politiker fordern von deutschen Autobauern Schadenersatz wegen der Diesel-Manipulationen.
16.03.2018 23:11
Lesezeit: 1 min

Politiker und Lobbygruppen in Großbritannien erhöhen laut Guardian den Druck auf die deutsche Auto-Industrie. Nachdem vier parlamentarische Untersuchungsschüsse Großbritannien ein hohes Maß an Umweltverschmutzung attestiert hatten, sprachen Parlamentsmitglieder von einer „nationalen Gesundheitskrise“. Dieser fielen jedes Jahr 40.000 Menschen zum Opfer. Die Abgeordnete wollen die Autobauer nun mit Verweis auf das Verursacher-Prinzip zwingen, Schadensersatz zu leisten.

Bereits im Dezember hatte Verkehrsminister Jesse Norman gefordert, Volkswagen müsse Besitzer von Dieselautos entschädigen. Der Guardian schrieb, dass VW in den USA mehr als 15 Milliarden Dollar Schadensersatz gezahlt hatte, nachdem das Unternehmen „beim Betrügen erwischt wurde“. In Großbritannien dagegen hätte das Unternehmen keinerlei Zahlungen geleistet. Rosie Rogers von Greenpeace sagte, den Käufern wären umweltschädliche Diesel-Autos „angedreht“ worden, wofür die Autobauer „jetzt spüren müssen, was Sache ist“.

Mike Hawes, Vorsitzender des Verbands der britischen Automobilhersteller und -händler (SMMT), sagte, die britische Autoindustrie investiere Milliarden, um die Folgen der Umweltverschmutzung zu beseitigen. Die britische Regierung hat Programme aufgelegt, die Autobesitzern bezuschussen, wenn sie ihr altes Fahrzeug gegen ein umweltfreundlicheres neues eintauschen. Die Industrie würde diese Maßnahmen finanziell unterstützen, so Hawes.

Unterdessen hat die Gewerkschaft der Autobauer „Unite“ Ford dazu aufgefordert, die Produktion in den beiden großen Werken Bridgend (South Wales) und Dagenham (Essex) auf E-Autos umzustellen. In Bridgend werden Motoren für den Ford Fiesta und den Jaguar Land Rover gefertigt, in Essex Dieselmotoren. Ford hatte vor einiger Zeit Pläne bekannt gegeben, das Bridgend-Werk 2020 zu schließen. Das Essex-Werk ist nicht ausgelastet – der Verkauf von Diesel-Autos in Großbritannien sank letztes Jahr um 17 Prozent. Im Februar dieses Jahres verkauften sich Diesel um beinahe 25 Prozent schlechter als im Februar 2017. Ihr Anteil am Gesamtmarkt nahm damit um fast 10 Prozent von 44,5 Prozent im letzten Jahr auf 35 Prozent in diesem Jahr ab.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Wadephul in Japan: Ausbau der Partnerschaft zwischen Berlin und Tokio
18.08.2025

Wadephul in Japan wirft ein Schlaglicht auf die wachsende Partnerschaft zwischen Berlin und Tokio. Unternehmer blicken gespannt auf neue...

DWN
Finanzen
Finanzen Porsche-Aktie: Kultmarke droht laut Szene-Ikone ihre Wurzeln zu verlieren
18.08.2025

Porsche-Ikone Magnus Walker schlägt Alarm: Die Sportwagen-Legende verliere mit ihrer E-Offensive und teuren Sondermodellen den Bezug zu...

DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie: Grüner Move beim bayrischen Autobauer – neuer iX3 besteht zu einem Drittel aus Recycling
17.08.2025

Mit dem neuen iX3, dem ersten Elektroauto der neuen Klasse, verfolgt BMW erstmals einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduzierung seines...

DWN
Politik
Politik Tarnung 4.0: Bundeswehr rüstet sich für urbane Einsätze
17.08.2025

Die Bundeswehr stellt ihre Kampfbekleidung auf Multitarn um. Ab 2026 soll der Multitarndruck das alte Flecktarnmuster ablösen. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Wertpapierdepot krisenfest
17.08.2025

Börsenkurse schwanken, politische Unsicherheiten nehmen zu – und das Depot gerät ins Wanken. Wie schützen Sie Ihr Vermögen, ohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
17.08.2025

Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...

DWN
Finanzen
Finanzen Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
17.08.2025

Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss...

DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....