Technologie

Innovationen: China kooperiert mit deutschem Mittelstand

Um deutsche Unternehmen innovativ zu fördern, haben China und die deutsche Regierung verschiedene Innovationsplattformen gegründet.
21.04.2018 19:37
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

China und Deutschland haben elf Plattformen für Innovationen gegründet, um ihre technische Zusammenarbeit auszubauen. Das hat der chinesischen Minister für Wissenschaft und Technik, Wan Gang, auf der fünften chinesisch-deutschen Innovations-Konferenz in Peking verkündet, wie die Online-Zeitung GB Times meldet. Themen der elf Innovationsplattformen sind unter andern E-Mobilität, Bio-Technologie, Industrie 4.0 und saubere Energie. Wang bezeichnete die Zusammenarbeit zwischen seinem Land und der Bundesrepublik als „erfolgreiches Beispiel für die technische Kooperation zwischen zwei wichtigen Staaten.“ An der Innovations-Konferenz nahmen mehr als 300 Vertreter beider Regierungen, Wissenschaftler, Technologie-Experten, Unternehmer sowie Wirtschaftsvertreter teil.

Die chinesisch-deutschen Innovations-Konferenzen finden seit 2011 abwechselnd in Peking und Berlin statt. Sie sollen die Zusammenarbeit der beiden Länder beim Ausbau der Schlüsselindustrien und in der Forschung stärken. Weiterhin sollen sie den Austausch zwischen Wissenschaftlern, Wirtschaftsvertretern sowie Politikern intensivieren. In Deutschland organisiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Konferenzen. In China ist das Ministerium für Wissenschaft und Technologie (MoST) zuständig.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...