Technologie

Innovationen: China kooperiert mit deutschem Mittelstand

Um deutsche Unternehmen innovativ zu fördern, haben China und die deutsche Regierung verschiedene Innovationsplattformen gegründet.
21.04.2018 19:37
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

China und Deutschland haben elf Plattformen für Innovationen gegründet, um ihre technische Zusammenarbeit auszubauen. Das hat der chinesischen Minister für Wissenschaft und Technik, Wan Gang, auf der fünften chinesisch-deutschen Innovations-Konferenz in Peking verkündet, wie die Online-Zeitung GB Times meldet. Themen der elf Innovationsplattformen sind unter andern E-Mobilität, Bio-Technologie, Industrie 4.0 und saubere Energie. Wang bezeichnete die Zusammenarbeit zwischen seinem Land und der Bundesrepublik als „erfolgreiches Beispiel für die technische Kooperation zwischen zwei wichtigen Staaten.“ An der Innovations-Konferenz nahmen mehr als 300 Vertreter beider Regierungen, Wissenschaftler, Technologie-Experten, Unternehmer sowie Wirtschaftsvertreter teil.

Die chinesisch-deutschen Innovations-Konferenzen finden seit 2011 abwechselnd in Peking und Berlin statt. Sie sollen die Zusammenarbeit der beiden Länder beim Ausbau der Schlüsselindustrien und in der Forschung stärken. Weiterhin sollen sie den Austausch zwischen Wissenschaftlern, Wirtschaftsvertretern sowie Politikern intensivieren. In Deutschland organisiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Konferenzen. In China ist das Ministerium für Wissenschaft und Technologie (MoST) zuständig.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....