Gemischtes

Auto-Industrie vor neuem Schub bei Automatisierung

Die Auto-Industrie steht vor einem neuen Schub bei der Automatisierung.
03.05.2018 23:49
Lesezeit: 1 min

Die Auto-Industrie wird in den nächsten Jahren den Grad ihrer Automatisierung erheblich erhöhen. Das geht aus einer Studie von Europas größter Unternehmensberatung Capgemini hervor. Danach investieren sowohl die Autobauer als auch ihre Zulieferer verstärkt in intelligente Fabriken, Industrie 4.0 und die Digitalisierung der Produktion.

Besonders innovationsfreudig sind die Franzosen. 63 Prozent ihrer Autoindustrie-Unternehmen sind dabei, den Automatisierungsgrad ihrer Produktionsstätten zu erhöhen. Deutsche Unternehmen liegen mit 59 Prozent auf Platz zwei, gefolgt von britischen Firmen mit 56 Prozent auf Platz drei. Bei den amerikanischen Unternehmen sind es 47 Prozent, bei den chinesischen nur 28 Prozent. Das Reich der Mitte wird damit nur noch von Italien unterboten (27 Prozent). Allerdings sind 70 Prozent der chinesischen Autoindustrie-Firmen dabei, Initiativen zum weiteren Ausbau der Automatisierung einzuleiten.

Bis 2023 wird in circa jeder vierten Produktionsstätte der Autoindustrie ganz oder teilweise „intelligent“ produziert werden. Der dadurch entstehende Produktionszuwachs wird bei 160 Milliarden Dollar liegen, was sieben Prozent der jetzigen Gesamtproduktion im Wert von 2,29 Billionen Dollar entspricht. Der potentielle Zuwachs ist um einiges höher – er liegt bei 344 Billionen Dollar (15 Prozent mehr als die gegenwärtige Produktion). Diese Marke würde aber nur erreicht, wenn tatsächlich alle Fabriken, die das Potential dazu besitzen, ihre Produktion auch tatsächlich intelligent gestalten. Das ist laut Capgemini allerdings unwahrscheinlich. Die Zulieferer treiben die Automatisierung nämlich insgesamt weniger stark voran als die Autobauer selbst. Das könnte in Zukunft Probleme nach sich ziehen – wenn nämlich die Zulieferer mit ihrer Produktion nicht hinterherkommen und Produktionsstätten bei den Autoherstellern deshalb stillstehen müssen. Nach Reinhard Winkler, einem der Verfasser der Studie, sollten die Zulieferer mit ähnlichem „Enthusiasmus“ wie die Autobauer an die Automatisierung herangehen. Gleichzeitig fordert Winkler die Autofirmen dazu auf, die Zulieferer bei der Automatisierung verstärkt zu unterstützen.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up Automotive: Der Weg ist für Bareways das Ziel
02.05.2025

Navigationssysteme zeigen den schnellsten oder kürzesten Weg von A nach B. Das Start-up Bareways geht noch einen Schritt weiter: Es...

DWN
Politik
Politik EU bietet Trump milliardenschweren Deal – Brüssel will US-Produkte kaufen, um Zollkrieg zu stoppen
02.05.2025

Inmitten eskalierender Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union hat Brüssel nun eine weitreichende...

DWN
Technologie
Technologie Visa ebnet Weg für KI-Agenten im Online-Handel – Der stille Umbau des Zahlungsverkehrs hat begonnen
02.05.2025

Visa läutet das Zeitalter des KI-Handels ein: Künstliche Intelligenz soll künftig im Namen der Nutzer einkaufen und bezahlen –...

DWN
Politik
Politik AfD gesichert rechtsextremistisch: Verfassungsschutz stuft die Partei als rechtsextrem ein - AfD kündigt juristische Schritte an
02.05.2025

Der Verfassungsschutz hat die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. In einer ersten Reaktion kündigt die...

DWN
Panorama
Panorama Corona-Ursprung und Labor-These: China widerspricht US-Regierung
02.05.2025

China macht die USA für den Ursprung des Coronavirus verantwortlich und beschuldigt die US-Regierung, das Thema zu „politisieren“, um...

DWN
Panorama
Panorama Teure Tierliebe: Deutsche geben mehr als sieben Milliarden für Haustiere aus
02.05.2025

Heimtiermarkt trotzt Wirtschaftsflaute: Über sieben Milliarden gaben die stolzen Besitzer im vergangenen Jahr für ihre Haustiere aus....

DWN
Politik
Politik Jugendtrendstudie 2025 belegt: Junge Frauen in Deutschland leben mit massiver Angst vor Übergriffen
02.05.2025

Die aktuelle Jugendtrendstudie offenbart, dass die junge Generation sich in ihrem Land nicht mehr sicher fühlt. Besonders Frauen haben...

DWN
Politik
Politik Kommunalwahlen in Grossbritannien: Nigel Farage und seine Reform UK Partei siegen in Starmers Wahlkreis
02.05.2025

Schwere Niederlage für Labour: In Umfragen hatten sie bereits vor den beiden traditionellen britischen Parteien die Nase vorn. Nun zeigt...