Finanzen

Iran und Russland wollen US-Dollar mit Krypto-Währungen kontern

Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Bitcoin und Kryptowährungen aus aller Welt auf einen Blick.
19.05.2018 22:38
Lesezeit: 3 min

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Krypto-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um Kryptowährungen und Blockchain aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen und Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

TOP-Meldung

Iran und Russland diskutieren Transaktionen in Krypto, um Sanktionen zu vermeiden

  • Mohammad Reza Pourebrahimi, der Leiter der iranischen Parlamentarischen Kommission für Wirtschaft, bezeichnete Kryptowährungen als einen vielversprechenden Weg für beide Länder, um US-Dollar-Transaktionen zu vermeiden, und als einen möglichen Ersatz für das SWIFT-Interbank-Zahlungssystem.
  • Bei einem Treffen mit Dmitri Mezentsev, dem Vorsitzenden des Ausschusses für Wirtschaftspolitik des Föderationsrates, sagte Pourebrahimi, dass sie „die iranische Zentralbank beauftragt haben, Vorschläge für die Verwendung von Kryptowährungen zu entwickeln“.
  • Mezentsev sagte, dass die Interbankenbeziehungen zwischen den Ländern vor dem Hintergrund der gegen sie bestehenden Sanktionen von großer Bedeutung sein sollten.

Weitere Meldungen

Oberstes Gericht in Indien hält Krypto-Handelsverbot der Zentralbank bis Juli aufrecht

  • Der Supreme Court of India hat entschieden, dass keine Petitionen bei einem High Court of India gegen das Rundschreiben der Reserve Bank of India (RBI) vom 6. April über die Beendigung aller Geschäfte mit Kryptowährung eingereicht werden können.

Malta kooperiert mit Blockchain Startup, um öffentlichen Verkehr zu verbessern

  • Der Verkehrsminister von Malta hat eine Partnerschaft mit dem britischen Middleware-Blockchain-Startup Omnitude zur Verbesserung des maltesischen öffentlichen Verkehrsdienstes angekündigt.
  • Malta hat sich zum Ziel gesetzt, die „Blockchain-Insel“ zu werden, was dadurch unterstützt wird, dass Binance, die zweitgrößte Krypto-Börse der Welt nach Handelsvolumen, in dem Land ein Büro eröffnen will.
  • Im April kündigte auch OKEx, die weltweit größte Krypto-Börse nach Handelsvolumen, ihre Absicht an, nach Malta zu expandieren.

Australien entwickelt Blockchain-basierte Sozialhilfezahlungen

  • Die Digital Transformation Agency (DTA) wird neue Wege aufzeigen, wie die Blockchain-Technologie Regierungsdienste bereitstellen kann, angesichts der im Budget 2018-19 bereitgestellten AU $ 700.000 ($ 525.710).
  • Auf der Suche nach einem neuen Ansatz wird der DTA die bestehenden Anwendungsfälle der Distributed Ledger Technology (DLT) in der Regierung und im privaten Sektor untersuchen, insbesondere die Australian Securities Exchange (ASX).

Die Schweiz ist das Blockchain-freundlichste Land in Europa

  • Die Schweiz steht auf Platz eins der Top Ten der europäischen Länder für die Gründung einer Blockchain-Firma.
  • In der Liste folgen Gibraltar und Malta auf den Plätzen zwei und drei.
  • Die Schweiz ist bekannt als kryptofreundliche Nation, sowohl wegen der Einrichtung eines virtuellen Währungszentrums „Crypto Valley“ in Zug als auch wegen ihres Status als steuerfreier Hafen für Krypto-Investoren.

Krypto-Börse Coinbase kann Banklizenz beantragen

  • Coinbase hat sich mit US-Aufsichtsbehörden getroffen, um die Beantragung einer Banklizenz zu diskutieren.
  • Durch den Erwerb einer Banklizenz würde das Dienstleistungsangebot erweitert, das Coinbase seinen Kunden bieten kann, und es würde die Notwendigkeit beseitigen, einen Bankpartner zu finden, der bereit ist, mit einer Firma zusammenzuarbeiten, die Kryptowährungshandel anbietet.
  • Dies würde Coinbase auch helfen, sich an die großen Institutionen zu wenden, die es für seine Plattformen gewinnen will.

Südafrika bekommt ersten Geldautomaten für Kryptowährungen

  • Johannesburg, die größte Stadt Südafrikas, erhält einen Geldautomaten mit Kryptowährung.
  • Die Transaktion kann ohne Bankkonto durchgeführt werden, wodurch alle mit dem Institut verbundenen Bedenken ausgeräumt werden.

Die Meldungen vom 18. Mai

Die Meldungen vom 17. Mai

Frühere Meldungen (hier)

Powered by NewsTech 2018

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash, Blase oder Börsenrally? So brisant wird das zweite Halbjahr an den Aktienmärkten
08.07.2025

Zins-Chaos, Trump-Drohungen und eine Blase bei Rüstungsaktien: Drei Top-Strategen warnen vor einem explosiven Börsenhalbjahr – mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...