Finanzen

Blockchain-Unternehmen sammeln Risiko-Kapital ein

Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Bitcoin und Kryptowährungen aus aller Welt auf einen Blick.
21.05.2018 19:34
Lesezeit: 3 min

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Krypto-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um Kryptowährungen und Blockchain aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen und Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

 

TOP-Meldung

Risikokapital für Blockchain weltweit im Jahr 2018 schon mindestens 1,3 Mrd. Dollar

Das bis Mai des laufenden Jahres von Blockchain-Unternehmen in VC-Runden eingesammelte Dollarvolumen übertrifft bereits die Fördergelder des Gesamtjahres 2017, berichtet TechCrunch. So hat Circle vor kurzem eine 110-Millionen-Dollar-Series-E-Runde angekündigt, die vom Bitcoin-Mining-Hardwarehersteller Bitmain geleitet wird.

Dadurch steigt Circle in den exklusiven Club von Kryptounternehmen auf, die in ihrer jüngsten Risikokapitalrunde mit einer Milliarde Dollar oder mehr bewertet werden. Nur die Krypto-Börse Coinbase und Robinhood - eine mobile Plattform zum Aktienhandel, die kürzlich einen großen Sprung in den Kryptowährungshandel gemacht hat - waren bereits im Krypto-Einhorn-Club.

Die Daten von Crunchbase unterliegen insbesondere für Unternehmen in der Seed-Phase Verzögerungen bei der Berichterstattung. Dementsprechend sind die tatsächlichen Finanzierungssummen wahrscheinlich höher als hier angegeben.

 

Weitere Meldungen

Chinas IT-Ministerium sieht „exponentielles“ Blockchain-Wachstum

  • Fast 40 Prozent aller chinesischen Blockchain-Startups entstanden allein im Jahr 2017.
  • China hat derzeit 456 Start-ups, die sich auf die Entwicklung von Blockchain-Technologien und -Anwendungen als Teil ihres Kerngeschäfts konzentrieren.
  • Diesem Trend entsprechend kam es auch bei Eigenkapitalfinanzierungen für Blockchain-Startups zu ähnlichen Impulsen.

Handelsplattform LMAX startet Krypto-Trading, um den „Markt weiter zu legitimieren“

  • Die britische Handelsplattform LMAX hat ihren Einstieg in den Markt für Kryptowährungen bekannt gegeben und einen Börsengang für institutionelle Investoren gestartet.
  • LMAX, das seit seiner Gründung im Jahr 2010 den Fiat-Devisenhandel angeboten hat, plant, die Legitimität der Kryptowährung zu festigen, während das institutionelle Interesse weiter wächst.
  • LMAX, die von der britischen Financial Conduct Authority (FCA) reguliert wird, könnte künftig auch in New York und Tokio auftreten.

Produzent von Bitcoin-Miner Canaan beantragt Börsengang in Hongkong

  • Canaan Creative, einer der größten Hersteller von Bitcoin-Mining-Chips und -Geräten, hat bei der Hongkonger Börse (HKEX) einen Börsengang (IPO) beantragt.
  • Canaan erzielte allein im Jahr 2017 einen Umsatz von 1,3 Milliarden Yuan (204 Millionen US-Dollar), was gegenüber 2016 einem Wachstum von 3.000 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
  • Im Mai 2017 sammelte das Unternehmen in einer Serie-A-Runde 300 Millionen Yuan (damals 43 Millionen US-Dollar), an der die Unternehmen Jin Jiang International, Baopu Asset Management und Tunlan Investment teilnahmen.

Politiker in Colorado könnten bald Krypto-Spenden akzeptieren

  • Der Staat Colorado könnte bald erlauben, dass politische Vereinigungen Beiträge in Kryptowährung akzeptieren.
  • Das Büro des Staatssekretärs von Colorado hat am Mittwoch einen neuen Arbeitsentwurf seiner „Regeln für Kampagne und politische Finanzen“ veröffentlicht.

Tether kreiert neue USDT-Token im Wert von 250 Millionen Dollar

  • Der umstrittene Stablecoin Tether generierte am 18. Mai neue USDT-Tokens im Wert von 250 Millionen US-Dollar.
  • Tether ist das Unternehmen, das die sogenannten Stablecoins USDT emittiert, die nach eigenen Angaben im Verhältnis 1: 1 durch US-Dollar abgesichert werden.
  • Das Gesamtangebot an Tether Tokens ist jetzt auf 2,5 Milliarden gestiegen.

 

Die Meldungen vom 20. Mai

Die Meldungen vom 19. Mai

Die Meldungen vom 18. Mai

Frühere Meldungen (hier)

 

Powered by NewsTech 2018

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...