Finanzen

Analysten erwarten Schwäche-Phase des chinesischen Yuan

Beobachtern rechnen mit Blick auf die kommenden drei Monate mit stärkeren Schwankungen im Wechselkursverhältnis zwischen Yuan und Dollar.
16.06.2018 01:52
Lesezeit: 1 min

Der Wechselkurs zwischen chinesischem Yuan und US-Dollar könnte in den kommenden drei Monaten verstärkt Schwankungen unterworfen sein. Wie The Business Times unter Berufung auf Daten von Bloomberg berichtet, könnten die anstehenden Dividendenauszahlungen durch chinesische Unternehmen zu Wechselkursverlusten des Yuan führen.

Im Juni, Juli sowie August werden im Ausland sowie in den chinesischen Sonderverwaltungszonen Hongkong und Macau registrierte chinesische Unternehmen Dividenden im Gesamtumfang von 19,6 Milliarden US-Dollar an ihre Aktionäre auszahlen. Ein Teil der Dividenden in fremder Währung dürfte von den Unternehmen aus Devisenreserven bezahlt werden, ein anderer Teil jedoch muss durch den Umtausch von Yuan in Dollar oder Euro ermöglicht werden – was zu kurzfristigen Kursschwächen bei der chinesischen Währung führen dürfte.

„Der Yuan wird sich aufgrund der Dividenden-Auszahlungen wahrscheinlich abschwächen und innerhalb einer kurzen Periode volatiler werden“, sagt ein Analyst der Scotiabank in Singapur. „Das wird aber keine nachhaltige Abwertung oder Kapitalabflüsse zur Folge haben. Der Kurs des Yuan wird nämlich durch die Nachfrage ausländischer Investoren nach chinesischen (Staats-)Anleihen gestützt.“

Die Dividendenauszahlungen werden im laufenden Jahr etwa 23 Prozent über jenen des vergangenen Jahres liegen, schätzen Beobachter. Zu den größten Emittenten gehören in Hongkong gelistete Unternehmen aus China. So wird die China Construction Bank  im August ihren Anteilseignern rund 4,2 Milliarden Dollar ausschütten, die Bank of China wohl etwa 2,1 Milliarden Dollar.

„Es wird kurze Ausschläge bei der Volatilität und Abwertungen geben. Sobald diese vorbei sind werden Unternehmen den Yuan wieder kaufen und den Wechselkurs stabilisieren“, wird ein Analyst der Chinese Academy of Social Sciences in Peking zitiert.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...