Finanzen

Frankreich: Polizei spürt Drogen-Händler über Bitcoin auf

Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Bitcoin und Kryptowährungen aus aller Welt auf einen Blick.
17.06.2018 01:07
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Bitcoin-Transaktionen helfen der Polizei, Drogen-Händler aufzuspüren

Ein französischer Staatsbürger hat sich schuldig bekannt, Betäubungsmittel im Dark-Net verkauft zu haben, nachdem die Polizei seine illegalen Aktivitäten mithilfe von dessen Bitcoin-Konten verfolgen hatte können, berichtet CCN.

Die Ermittler sagten, dass Vallerius, der im Dark-Net den Namen OxyMonster verwendete, ein „Trinkgeldglas“ auf „Dream Market“ bereitgestellt hatte. Der Mann nutzte nicht die internen Zahlungssysteme des Marktplatzes, welche Transaktionen über einen Anonymizer zum Sammeln von Trinkgeldern abwickeln.

Die Polizei stellte fest, dass 15 von 17 ausgehenden Transaktionen von dem „Trinkgeldglas“ zu Bitcoin-Brieftaschen gingen, die Vallerius auf LocalBitcoins aufbewahrte. So konnten sie feststellen, dass er OxyMonster war. Sie fanden auch Ähnlichkeiten zwischen den Schreibstilen von Vallerius und OxyMonster auf Twitter und Instagram.

Vallerius gab zu, Oxycodon und Ritalin auf dem Dream Market verkauft zu haben und unterschrieb einen Schuldspruch, nachdem er neun Monate lang versucht hatte, einer lebenslangen Haftstrafe zu entgehen.

Weitere Meldungen

ZEW: Finanzexperten sehen Krypto bis 2020 nicht als Zahlungsmethode

  • Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum werden laut einer Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Deutschland bis 2020 nicht als Zahlungsmethode akzeptiert werden.
  • Im Rahmen des monatlichen Finanzmarktberichts des ZEW befragte das Forschungsinstitut bis zu 300 Experten aus Banken, Versicherungen und Finanzabteilungen ausgewählter Großunternehmen.
  • Die Befragten waren skeptisch im Hinblick auf die Wahrscheinlichkeit, in Deutschland für eine Tasse Kaffee mit Krypto zu bezahlen.

Overstock hat Einnahmen in Form von Krypto von bis zu 120.000 Dollar pro Woche

  • Jonathan Johnson, der ehemalige Vorsitzende von Overstock, eines der ersten großen Unternehmen, das Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptiert hat, hat die Einkünfte des Unternehmens in Form von Kryptowährungen detailliert beschrieben.
  • „Wir haben irgendwo zwischen $ 68.000 und $ 120.000 pro Woche in Kryptowährungsumsätzen; Leute, die Bettwäsche und Toaster mit Bitcoin oder Ethereum oder anderen Münzen kaufen“, sagte Mr. Johnson.
  • Herr Johnson versuchte, die Teilnehmer von den Vorteilen zu überzeugen, die Kryptowährung Unternehmen gegenüber orthodoxen Zahlungsformen bietet.

BIZ veröffentlicht neue Krypto-Forschung

  • Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) widmet zwei Kapitel ihres bevorstehenden Jahreswirtschaftsberichts dem Thema der Kryptowährungen.
  • Die Zentralbank der Zentralbank wird diese beiden Kapitel dieses Wochenende am 17. Juni veröffentlichen, kündigte die Institution diese Woche an.
  • Der anstehende Bericht wird der jüngsten vierteljährlichen Überprüfung der Bank folgen, die davor warnte, dass „viele Kryptowährungen letztendlich Modelle zum vermeintlich schnellen Geldverdienen sind“.

US-Börsenaufsicht hat Hindernisse für Ether-Terminkontrakte entfernt

  • Cboe Global Markets könnte kurz vor der Einführung eines Ether-Futures-Produkts stehen, nachdem ein Kommentar eines Mitarbeiters der Securities and Exchange Commission (SEC) gesagt hatte, dass die Agentur Ethereums native Kryptowährung nicht als Wertpapier ansieht.
  • Am Donnerstag hatte der Direktor für Unternehmensfinanzierung der SEC, William Hinman, gesagt, dass aktuelle Angebote und Verkäufe von Ether keine Wertpapiergeschäfte sind.
  • Die Nachricht wurde am Freitag von Chris Concannon, dem Präsidenten und COO bei Cboe, begrüßt, der sagte, dass die Börse „erfreut sei über die Entscheidung der SEC, Klarheit zu schaffen“, denn im April hatte ein früherer Regulator angedeutet, dass Ether und die mit Ripple zusammenhängende Kryptowährung XRP beide Wertpapiere seien.

Weltweit erstes „Krypto-E-Bike“ verdient 26 Dollar pro 1600 Kilometer

  • Ein britischer Fahrradhändler bestätigte, dass es das erste E-Bike der Welt liefern würde, das Kryptowährung erzeugt.
  • 50cycles mit Sitz in London wird ab August seine TOBA-Fahrzeugpalette im Rahmen einer Partnerschaft mit dem Token LoyalCoin anbieten.
  • Mit dem E-Bike werden die Fahrradfahrer LoyalCoins im Wert von £ 20 pro tausend Meilen (1609 Kilometer) generieren.

Die Meldungen vom 15. Juni

Die Meldungen vom 14. Juni

Die Meldungen vom 10. Juni

Frühere Meldungen (hier)

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Krypto-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um Kryptowährungen und Blockchain aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen und Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen

Powered by NewsTech 2018

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsmangel: Deutschland fehlen 550.000 Wohnungen
05.02.2025

Eine neue Analyse belegt ein massives Wohnungsdefizit in Deutschland: 550.000 Wohnungen fehlen bundesweit. Die Politik zeigt sich vor der...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Grönland wählt am 11. März - und verbietet ausländische Spenden an Politik
05.02.2025

Aus Angst vor Wahlmanipulation und angesichts geopolitischer Begehrlichkeiten greift Grönland durch: Ausländische und anonyme Spenden an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
05.02.2025

US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

DWN
Panorama
Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
05.02.2025

Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...