Technologie

Apple will User-Daten vor Zugriff der Behörden schützen

Apple will es Polizei und Geheimdiensten erschweren, Daten vom iPhone abzugreifen.
18.06.2018 00:41
Lesezeit: 1 min

Apple will es den Strafverfolgungsbehörden und anderen Regierungseinrichtungen erschweren, ohne Erlaubnis auf iPhone-Daten auf dem iPhone zuzugreifen. Das meldet die englische Ausgabe von Reuters. Dafür wird das Unternehmen die Standardeinstellungen seines Smartphones ändern. Bisher war es möglich, über den Lightning-Anschluss auf relativ einfachem Wege ohne Kenntnis des Passwortes Zugang zu den gespeicherten Daten zu erhalten. Das ist in Zukunft nicht mehr der Fall.

Apple sagte, es wolle die Arbeit der Strafverfolgungsbehörden nicht erschweren. Aber es wolle die Bürger solcher Länder schützen, deren Behörden weniger Beschränkungen unterliegen als die der USA. Darüber hinaus böten die neuen Sicherheitseinrichtungen erhöhten Schutz vor „Hackern, Spionen und Menschen ohne Skrupel“. Von Seiten des FBI kam harsche Kritik an den Änderungen.

US-Strafverfolgungsbehörden haben in den letzten Jahren immer wieder versucht, Technologie-Firmen dazu zu zwingen, ihnen Zugang zu der Kommunikation von Verdächtigen zu gewähren. Apple erstritt sich 2016 vor Gericht das Recht, Daten vom iPhone eines Mordverdächtigen vor dem Zugriff der Behörden zu schützen.

***

Weitere interessante Artikel zum Thema Technologie finden Sie im Tech-Report der DWN.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen ETF-Größe ist unterschätztes Auswahlkriterium: Warum das Fondsvolumen wichtig ist
20.01.2025

Anleger orientieren sich an der Kostenquote TER oder der Performance, um einen ETF auszuwählen. Doch laut Experten sollten sie die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Warntag der Wirtschaft: Unternehmer rufen am Warntag 2025 zur Großdemo auf - Deutschlands Wirtschaft funkt SOS
20.01.2025

Am Warntag der Wirtschaft senden rund 50 Verbände einen SOS-Hilferuf an die Politik. Warum erst jetzt? Energiewende, Überregulierung,...

DWN
Politik
Politik Scholz zur Finanzierung der Ukraine-Hilfe: "Das deutsche Volk wird belogen"
20.01.2025

Die Ampel-Koalitionsparteien und die Union streiten über die Finanzierung der Ukraine-Hilfe. Union, Grüne und FDP drängen darauf,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Weltwirtschaftsforum 2025: In Davos trifft sich die Weltelite - und kreist um den großen Abwesenden
20.01.2025

In dieser Woche treffen sich Spitzen-Unternehmer und -Politiker zum Weltwirtschaftsforum 2025 in Davos. Fehlen wird allerdings der...

DWN
Politik
Politik Trump-Inauguration: „Ihnen wird schwindlig werden, wenn Sie sehen, was geschehen wird“
20.01.2025

Von Kryptowährungen bis zum Ukraine-Krieg: In zehn Punkten listen die DWN auf, was Donald Trump an seinem ersten Tag nach der Rückkehr...

DWN
Politik
Politik AfD-Politiker bei Trump-Amtseinführung: Chrupalla lässt Treffen mit US-Präsident offen
20.01.2025

Tino Chrupalla, Co-Vorsitzende der AfD, wird an Trumps Amtseinführung teilnehmen. Man wolle Kontakte knüpfen und die Standpunkte der...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs schnellt auf Rekordhoch, auch XRP-Kurs klettert vor Trumps Amtseinführung
20.01.2025

Donald Trump ist Fan von Kryptowährungen. Vor der Amtseinführung des künftigen US-Präsidenten schoss der Bitcoin-Kurs auf ein neues...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl 2025: Briefwahl beantragen - wie Ihre Briefwahlunterlagen pünktlich ankommen
20.01.2025

Der Versand der Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl hat begonnen. Doch aufgrund verkürzter Fristen bleibt wenig Zeit für die...