Gemischtes

China auf dem Weg zur weltweiten Dominanz bei Batterien

China baut seine dominierende Rolle bei der Produktion von Batterien für E-Autos weiter aus.
18.06.2018 00:36
Lesezeit: 1 min

Der weltweit größte Hersteller von Lithium-Batterien, „Contemporary Amperex Technology“ (CATL), hat einen Höhenflug an der Börse hingelegt. Das berichtet die „Technology Review“. Das Unternehmen sammelte rund eine Milliarde Dollar ein, der Kurswert seiner Aktie kletterte um 44 Prozent. Höher darf ein Kursanstieg am ersten Handelstag nach chinesischem Gesetz nicht sein – nach Meinung von Analysten wäre der Anstieg sonst noch höher ausgefallen. Die Marktkapitalisierung von CATL beträgt nun mehr als 13 Milliarden Dollar.

CATL produziert pro Jahr Lithium-Batterien mit einer Leistung von 17 Gigawattstunden – mehr als jedes andere Unternehmen. Bis 2020 wollen die Chinesen ihre Leistung auf rund 90 Gigawattstunden verfünffachen. Der Markt für Elektroautos in China soll sich bis 2020 auf 2,5 Millionen verkaufter Exemplare im Jahr verdreifachen.

Seine Position als Weltmarktführer hat CATL in wenigen Jahren erreicht. Das Unternehmen hat während dieser Zeit stark von staatlichen Subventionen sowie von Protektionismus gegenüber ausländischen Firmen profitiert. Dabei verfolgte die Regierung ein Aussieb-Prinzip – weniger leistungsstarke Unternehmen wurden fallengelassen und sind teilweise nicht mehr existent.

Ein Großteil der Lithium-Batterien aus chinesischer Herstellung steht nach wie vor in dem Ruf, qualitativ nicht mit den Batterien aus westlicher Produktion mithalten zu können. CATLs Batterien scheinen eine Ausnahme darzustellen – das Unternehmen hat Liefer-Verträge mit BMW, VW, Honda, Nissan und Toyota abgeschlossen.

Die EU unterstützt den Aufbau einer großen Lithium-Batterie-Fabrik in Schweden, um Chinas globale Dominanz zu brechen. Bosch hat Anfang des Jahres bekanntgegeben, keine Lithium-Batterie-Produktion aufzubauen.  Nach Meinung von Branchenexperten wird China in vier Jahren 70 Prozent der weltweiten Produktion kontrollieren.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die gemäßigte Haltung der US-Notenbank (Fed) verhilft XRP zu einem Kurs von 3,20 US-Dollar. DOT Miners bieten Anlegern stabile Renditen.

Institutionelle Fonds treiben die XRP-Preise in die Höhe. Das Green Mining von DOT Miners bietet Anlegern einen neuen Weg für stabile...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Fed-Zinsentscheid: Jerome Powell signalisiert erste Bereitschaft zu Zinssenkung
25.08.2025

Die US-Notenbank sendet neue Signale: Arbeitsmarkt schwächt sich ab, Trumps Zölle treiben die Preise – Fed-Chef Jerome Powell deutet in...

DWN
Politik
Politik Polens Machtkampf: Präsident und Premier machen das Land zur Lachnummer Europas
25.08.2025

Polen gehört zu den größten Unterstützern der Ukraine – doch in Washington blieb der Platz der Nation leer. Während Präsident...

DWN
Technologie
Technologie Social-Media-Sucht: Minister setzt auf differenzierte Maßnahmen statt Verbote
25.08.2025

Angesichts wachsender Sorgen über die intensive Nutzung digitaler Medien durch Kinder und Jugendliche hat NRW-Medienminister Nathanael...

DWN
Panorama
Panorama US-Amerikaner wegen mutmaßlicher Spionage für China in Koblenz angeklagt
25.08.2025

Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen einen US-Staatsbürger erhoben, der auf einem Militärstützpunkt in Deutschland tätig war. Dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft IG Metall: Kündigungswelle bei Porsche-Batterietochter Cellforce droht
25.08.2025

Bei der Porsche-Tochter Cellforce stehen zahlreichen Mitarbeitern nach Angaben der Gewerkschaft IG Metall Kündigungen bevor. Die Schreiben...

DWN
Politik
Politik Grünes Licht für umstrittene Atommülltransporte durch NRW
25.08.2025

Nordrhein-Westfalen bereitet sich auf eine der umfangreichsten Straßen-Atommülltransporte seit Jahrzehnten vor: Das Bundesamt für die...

DWN
Panorama
Panorama Ambrosia breitet sich aus: Allergiegefahr an Straßenrändern steigt
25.08.2025

Die Pollen der Ambrosia-Pflanze sorgen zunehmend für Beschwerden bei Allergikern. Schon kleinste Mengen können heftige Reaktionen...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage für Kinder: Warum P2P-Investments in die Schuldenfalle führen können
25.08.2025

Hohe Renditeversprechen locken, doch verspätete Zahlungen, fragwürdige Kreditvergaben und Plattformrisiken machen P2P-Investments zu...