Finanzen

Chinas Bitmain dominiert mit 51% weltweites Bitcoin-Mining

Bitmain ist nicht mehr weit davon entfernt, die Mehrheit der Rechenleistung im Bitcoin-Mining und somit die Kontrolle über das Netzwerk zu erreichen.
26.06.2018 00:03
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Chinas Bitmain hat jetzt fast 51% Kontrolle beim Bitcoin-Mining

Bitmain, der weltweit größte Hersteller von ASIC-Chips und Mining-Geräten, dominiert das Bitcoin-Mining immer stärker. Die Firma kontrolliert die großen Mining-Pools Antpool und BTC.com, sodass sie inzwischen nicht mehr weit von 51% Prozent der Hash-Power und somit der Kontrolle über das gesamte Bitcoin-Netzwerk entfernt ist.

Derzeit fehlen Bitmain nur noch 9% der Hash-Power, aber es gibt Bedenken, dass das Unternehmen seine bei Bitcoin Cash eingesetzte Hashing-Energie nutzen könnte, um diese Lücke zu schließen. Denn Bitcoin Cash (BCH) arbeitet nach dem gleichen PoW-Konsensus-Algorithmus wie Bitcoin (BTC).

Die Sorge ist, dass wenn ein einzelnes Unternehmen eine 51% -Mehrheit des gesamten Mining-Pools kontrolliert, dadurch das ganze Blockchain-Netzwerk für eine Reihe von manipulativen Problemen angreifbar wird, einschließlich dem mehrfachen Ausgeben eines Bitcoins und einer bösartigen Kontrolle über Transaktionen.

Zwar erscheint dies für Bitmain unwahrscheinlich angesichts der Gewinne von 3 bis 4 Milliarden Dollar, die das Unternehmen letztes Jahr meldete. Aber wenn es bei Bitmain eine Sicherheitslücke gäbe, so hätten die Angreifer den beschriebenen Zugriff auf das Bitcoin-Netzwerk.

Weitere Meldungen

Chinesischer Hersteller von Bitcoin-Minern beantragt Börsengang

  • Ebang Communication, einer der größten Bitcoin (BTC) Mining Hardware Hersteller in China, hat einen Antrag auf Börsengang beim Hong Kong Stock Exchange (HKEX) gestellt.
  • Laut dem Antrag ist das Unternehmen gerade dabei, Bitcoin-Miner zu auf den Markt zu bringen, die mit 7nm-Halbleiterchips der nächsten Generation ausgestattet sind, die bereits seit 2017 vom japanischen Technologiekonzern GMO entwickelt und in diesem Frühjahr offiziell eingeführt wurden.
  • Ebang konkurriert neben Bitmain und Canaan Creative um die Vorherrschaft in Chinas lukrativer Hardware-Industrie für Krypto-Mining-Hardware.

Paarungen von 6 Kryptowährungen machen 69 Prozent des gesamten Handelsvolumens aus

  • BTC-Paarungen umfassten ungefähr 33% der ungefähr 12 Milliarden gehandelten Menge.
  • ETH-Paarungen machten 12% des Gesamtvolumens aus, gefolgt von BCH mit 3% und XRP und LTC mit je 2%.
  • Darüber hinaus wurde festgestellt, dass USDT-Paarungen 17% des gesamten Handelsvolumens der Kryptowährungsmärkte ausmachten.

Südkorea widerspricht Gerüchten über Krypto-Steuer von 10 Prozent

  • Das Ministerium für Strategie und Finanzen der südkoreanischen Regierung hat einen kürzlich veröffentlichten Nachrichtenbericht zurückgewiesen, wonach die Behörden sich darauf vorbereiten, eine Gewinnsteuer von 10% auf Kryptowährungsgewinne zu erheben.
  • Trotz früherer Berichte über einen Steuerplan, der voraussichtlich im Juni angekündigt wird, wird die Steuerabteilung des Ministeriums für Information und Kommunikation voraussichtlich im August dieses Jahres eine Neufassung des Steuergesetzes bei der Nationalversammlung vorschlagen.
  • Die südkoreanische Regierung hat insbesondere Steuerregelungen in anderen Ländern untersucht, unter anderem in Japan, Deutschland und den USA.

Meldungen vom 24.06.

Meldungen von 23.06.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Krypto-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um das Thema Kryptowährungen aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Misserfolg bei Putins Wirtschaftsforum in St. Petersburg: Die marode Kriegswirtschaft interessiert kaum jemanden
23.06.2025

Das Wirtschaftsforum in St. Petersburg sollte Russlands wirtschaftliche Stärke demonstrieren. Stattdessen offenbarte es die dramatische...

DWN
Politik
Politik Zwangslizenzen: EU hebelt den Patentschutz im Namen der Sicherheit aus
23.06.2025

Die EU will künftig zentral über die Vergabe von Zwangslizenzen entscheiden – ein tiefer Eingriff in das Patentrecht, der die...

DWN
Technologie
Technologie Umfrage: Zwei Drittel für europäischen Atom-Schutzschirm
23.06.2025

Eine Forsa-Umfrage zeigt, dass eine deutliche Mehrheit der Deutschen den Aufbau eines europäischen nuklearen Schutzschildes befürworten....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Internationale Anleger kehren der Wall Street den Rücken
23.06.2025

Ölpreise steigen, geopolitische Risiken nehmen zu – und Europas Aktienmärkte wirken plötzlich attraktiv. Während die US-Börsen ins...

DWN
Politik
Politik Personalmangel im öffentlichen Dienst - DGB fordert mehr Personal
23.06.2025

Milliardeninvestitionen sollen in Deutschland die Konjunktur ankurbeln. Doch Personalmangel in Behörden könnte den ehrgeizigen Plänen...

DWN
Politik
Politik Iran-Israel-Krieg: Internet überflutet mit Desinformation
23.06.2025

Falsche Videos, manipulierte Bilder, inszenierte Explosionen: Der Konflikt zwischen Iran und Israel spielt sich längst auch im Netz ab –...

DWN
Politik
Politik Aus Angst vor Trump: China lässt den Iran im Stich
23.06.2025

Chinas harsche Kritik an den US-Angriffen auf Iran täuscht über Pekings wahres Kalkül hinweg. Im Hintergrund geht es um knallharte...

DWN
Politik
Politik US-Angriff auf den Iran: Die Märkte bleiben erstaunlich ruhig
23.06.2025

Trotz der Angriffe auf iranische Atomanlagen bleiben die globalen Märkte ruhig. Doch die Straße von Hormus bleibt ein geopolitischer...