Gemischtes

VW will E-Autos mit Feststoff-Batterie bauen

VW investiert in die Feststoffbatterie-Technologie.
28.06.2018 23:01
Lesezeit: 1 min

VW kauft für 100 Millionen Dollar Anteile am kalifornischen Feststoffbatterie-Unternehmen QuantumScape. Das meldet der Online-Dienst „Mining.com“. VW ist damit größter Anteilseigner an dem Start-up, das aus einem Forschungsprojekt an der Elite-Universität Stanford hervorging. Der Autobauer erhofft sich von seinem Engagement bei den Amerikanern – die über rund 200 Patente verfügen - einen Vorsprung im Bereich E-Mobilität gegenüber anderen Autobauern, die ebenfalls in die Feststoffzellen-Forschung investieren.

Die Autobranche setzt in die neue Technologie große Hoffnungen. Feststoff-Batterien haben gegenüber den derzeit üblichen Lithium-Ionen-Batterien eine ganze Reihe von Vorteilen: Sie bieten mehr Sicherheit, verfügen über eine höhere Energie-Dichte, sind schneller aufladbar und benötigen weniger Platz. Vor allem aber ermöglichen sie größere Reichweiten: Ein derzeitiger E-Golf kann etwa 300 Kilometer weit fahren, bevor seine Batterie aufgeladen werden muss – mit einer Feststoff-Batterie würde seine Reichweite laut VW mit etwa 750 Kilometern mehr als das zweieinhalbfache betragen.

Die Wolfsburger haben das Ziel ausgegeben, die Entwicklung der neuen Technologie so voranzutreiben, dass sie ab 2025 in die Serienfertigung gehen kann. Laut eines VW-Sprechers sei dieses Ziel realistisch, allerdings auch mit einem Fragezeichen behaftet: „Ob es funktioniert, wird man in den nächsten drei bis vier Jahren feststellen.“ Es steht auch noch nicht fest, ob VW Produktion selbst übernehmen oder sie einem Zulieferer überlassen würde.

Der Markt für Lithium-Batterien wird derzeit von Firmen aus Südkorea, Japan und vor allem China dominiert. Auch wenn es Bestrebungen in Europa gibt, dieser Dominanz entgegenzutreten, ist es fraglich, ob der Vorsprung der Asiaten noch aufzuholen ist. Die Investition in Feststoff-Batterien macht für VW insofern also Sinn – zumal die Chinesen mit der neuen Technologie nur wenig Erfahrung besitzen.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Grönland wählt am 11. März - und verbietet ausländische Spenden an Politik
05.02.2025

Aus Angst vor Wahlmanipulation und angesichts geopolitischer Begehrlichkeiten greift Grönland durch: Ausländische und anonyme Spenden an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
05.02.2025

US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

DWN
Panorama
Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
05.02.2025

Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Investments 2025: „Gold ist der beste Maßstab für den Wert von Bitcoin, den wir haben“
05.02.2025

Bitcoin-ETFs, politische Entscheidungen und die Goldkorrelation bestimmen die Spielregeln für Bitcoin 2025. Was das für Anleger bedeutet,...