Finanzen

Politische Turbulenzen: Hohe Verluste bei Derivaten möglich

Politische oder wirtschaftliche Turbulenzen betreffen weltweit Derivate-Verträge im Wert dutzender Billionen.
02.07.2018 00:34
Lesezeit: 1 min

Politische oder wirtschaftliche Verwerfungen könnten weltweite Derivate-Positionen in enormem Umfang beinträchtigen. Über den genauen Umfang der meist im unregulierten Over the Counter-Handel (OTC) abgewickelten Spekulationen gibt es keine zuverlässigen Angaben.

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIS) gibt den theoretisch ausstehenden Gesamtbetrag von Devisen-Derivaten, Zins-Derivaten, Aktien-Derivaten, Rohstoff-Derivaten und Credit Default-Swaps für das zweite Halbjahr 2017 mit etwa 550 Billionen Dollar an, wie aus verschiedenen Dokumenten hervorgeht. Der Brutto-Marktwert dieser Positionen wird von der BIS mit „nur“ etwa 11,5 Billionen Dollar beziffert. Anderen Schätzungen zufolge beläuft sich der theoretische Wert der Derivatemärkte weltweit auf bis zu 1,2 Billiarden Dollar.

Weil es sich bei Derivaten um Spekulationen und Termingeschäfte auf andere Bezugsgrößen wie Währungen und Rohstoffe handelt, können Schwankungen in diesen Basiswerten zu hohen Verlusten oder Gewinnen im Derivatehandel führen.

Die britische Zentralbank Bank of England warnte in ihrem jüngsten Bericht zur Finanzstabilität, dass theoretisch Derivatepositionen im Umfang von etwa 29 Billionen Pfund (etwa 33 Billionen Euro) zwischen Vertragspartnern in Großbritannien und der EU durch einen Austritt des Landes aus der EU ohne Übergangsregelung vor der Auslöschung stehen.

Darin heißt es: „Die britische Seite und ihre Partner in der EU werden vielleicht nicht länger die notwendige Erlaubnis haben, bestimmte ungesicherte OTC-Derivatekontrakte mit der jeweils anderen Seite zu tätigen. Basierend auf den zuletzt verfügbaren Daten könnte das auf ein Viertel aller zwischen Großbritannien und Kontinentaleuropa abgeschlossenen Derivate-Verträge mit einem theoretischen Umfang von 29 Billionen Pfund zutreffen, von denen rund 16 Billionen Pfund nach dem März 2019 eingelöst werden.“

Der Financial Times zufolge könnte das Risiko jedoch geringer ausfallen, als die von der Bank of England postulierten 29 Billionen Pfund. Das tatsächliche Risiko für die Vertragspartner sei geringer. Grund dafür seien Bilanzoperationen wie das sogenannte „compressing“, bei dem Risiken verkleinert werden könnten. Die Warnung der britischen Zentralbank sei eher als Zeichen der Unzufriedenheit zu verstehen, dass die europäische Bankenaufsicht bislang keine Ausnahmeregelung für den Derivatebereich vor dem Anstehenden Brexit für britische Finanzspekulanten zugestanden habe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...