Technologie

China gibt Blockchain-Führer für Staatsbedienstete heraus

Mithilfe des Leitfadens sollen die Regierungsbeamten Blockchain besser verstehen lernen, damit die Einführung der Technologie schneller voranschreiten kann.
14.08.2018 00:07
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Chinas Kommunistische Partei veröffentlicht Blockchain-Führer für Beamte

Die chinesische Kommunistische Partei hat sich dazu entschlossen, die Blockchain-Alphabetisierung in den öffentlichen Ämtern zur Norm zu machen, mit der Veröffentlichung eines Erklärers für Beamte und Mitglieder.

Veröffentlicht vom Verlag der People's Daily - der Nachrichtenagentur der Partei - trägt das Buch den Titel "Blockchain - Ein Führer für Staatsbedienstete". Beginnend mit einer Erklärung des Ursprungs und der Merkmale von Blockchain geht der Leitfaden auf die aktuellen und zukünftigen Anwendungen ein sowie auf die Herausforderungen, welche die Technologie für die Geschäfts- und Rechtswelt bringt.

Der People's Daily zufolge soll das Ziel darin bestehen, Regierungsbeamten dabei zu helfen, das Konzept der Blockchain besser zu verstehen, als Teil umfassenderer Bemühungen, die Entwicklung und Einführung der Technologie zu erleichtern.

Ye Zhenzhen, Leiter des People's Daily, schreibt in dem Buch: "Der größte Einfluss von Blockchain liegt in ihrem Wirkungsmechanismus ... der einen Konsens anstrebt, um eine Gemeinschaft zu regieren. Sie bietet uns einen völlig neuen Ansatz um über verschiedene Probleme nachzudenken und sie zu lösen."

Die Bemühungen kommen kurz, nachdem der chinesische Präsident Xi Jinping das Potenzial von Blockchain in einer öffentlichen Rede anerkannt hat, in der er bemerkte, dass die Technologie zu einigen Durchbrüchen gehört, die die Weltwirtschaft neu geformt haben.

Weitere Meldungen

Blockchain-basiertes soziales Netzwert Minds migriert auf Ethereum

  • Blockchain-basiertes soziales Netzwerk Minds migriert seine Plattform auf das Ethereum-Netzwerk, teilte das Startup am Montag mit.
  • Die Firma behauptet, ein zensurresistentes, zugängliches soziales Netzwerk für Benutzer bereitzustellen, insbesondere für diejenigen in potentiell autoritären Ländern.
  • Das on-chain- und off-chained-Modell wird auch dazu beitragen, dass die Plattform große Benutzervolumen bewältigen kann, ohne das Ethereum-Netzwerk zu überlasten.

Microsoft will mit Trusted Computing die Blockchain-Sicherheit verbessern

  • Zwei neu veröffentlichte Patentanmeldungen von Microsoft legen nahe, dass der Softwaregigant die Verwendung von vertrauenswürdigen Ausführungsumgebungen (Trusted Execution Environments, TEEs) innerhalb seiner Blockchain-Angebote prüft.
  • Gemäß den Informationen, die aus zwei vom US-Patent- und Markenamt veröffentlichten Einreichungen gesammelt wurden, soll ein TEE spezifiziert "eine vorbestimmte Art von Blockchain- oder anderen Sicherheitsprotokollcode" in einem "Validierungsknoten" speichern.
  • Mit dieser Art von Daten ist eine "TEE-Attestierung" in der Lage, Teilnehmer des Systems zu verifizieren, die übereinstimmende Informationen besitzen, die innerhalb des Knotens gehalten werden.

Meldung vom 12.08.

Meldungen vom 11.08.

Meldungen vom 10.08.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...