Technologie

China gibt Blockchain-Führer für Staatsbedienstete heraus

Mithilfe des Leitfadens sollen die Regierungsbeamten Blockchain besser verstehen lernen, damit die Einführung der Technologie schneller voranschreiten kann.
14.08.2018 00:07
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Chinas Kommunistische Partei veröffentlicht Blockchain-Führer für Beamte

Die chinesische Kommunistische Partei hat sich dazu entschlossen, die Blockchain-Alphabetisierung in den öffentlichen Ämtern zur Norm zu machen, mit der Veröffentlichung eines Erklärers für Beamte und Mitglieder.

Veröffentlicht vom Verlag der People's Daily - der Nachrichtenagentur der Partei - trägt das Buch den Titel "Blockchain - Ein Führer für Staatsbedienstete". Beginnend mit einer Erklärung des Ursprungs und der Merkmale von Blockchain geht der Leitfaden auf die aktuellen und zukünftigen Anwendungen ein sowie auf die Herausforderungen, welche die Technologie für die Geschäfts- und Rechtswelt bringt.

Der People's Daily zufolge soll das Ziel darin bestehen, Regierungsbeamten dabei zu helfen, das Konzept der Blockchain besser zu verstehen, als Teil umfassenderer Bemühungen, die Entwicklung und Einführung der Technologie zu erleichtern.

Ye Zhenzhen, Leiter des People's Daily, schreibt in dem Buch: "Der größte Einfluss von Blockchain liegt in ihrem Wirkungsmechanismus ... der einen Konsens anstrebt, um eine Gemeinschaft zu regieren. Sie bietet uns einen völlig neuen Ansatz um über verschiedene Probleme nachzudenken und sie zu lösen."

Die Bemühungen kommen kurz, nachdem der chinesische Präsident Xi Jinping das Potenzial von Blockchain in einer öffentlichen Rede anerkannt hat, in der er bemerkte, dass die Technologie zu einigen Durchbrüchen gehört, die die Weltwirtschaft neu geformt haben.

Weitere Meldungen

Blockchain-basiertes soziales Netzwert Minds migriert auf Ethereum

  • Blockchain-basiertes soziales Netzwerk Minds migriert seine Plattform auf das Ethereum-Netzwerk, teilte das Startup am Montag mit.
  • Die Firma behauptet, ein zensurresistentes, zugängliches soziales Netzwerk für Benutzer bereitzustellen, insbesondere für diejenigen in potentiell autoritären Ländern.
  • Das on-chain- und off-chained-Modell wird auch dazu beitragen, dass die Plattform große Benutzervolumen bewältigen kann, ohne das Ethereum-Netzwerk zu überlasten.

Microsoft will mit Trusted Computing die Blockchain-Sicherheit verbessern

  • Zwei neu veröffentlichte Patentanmeldungen von Microsoft legen nahe, dass der Softwaregigant die Verwendung von vertrauenswürdigen Ausführungsumgebungen (Trusted Execution Environments, TEEs) innerhalb seiner Blockchain-Angebote prüft.
  • Gemäß den Informationen, die aus zwei vom US-Patent- und Markenamt veröffentlichten Einreichungen gesammelt wurden, soll ein TEE spezifiziert "eine vorbestimmte Art von Blockchain- oder anderen Sicherheitsprotokollcode" in einem "Validierungsknoten" speichern.
  • Mit dieser Art von Daten ist eine "TEE-Attestierung" in der Lage, Teilnehmer des Systems zu verifizieren, die übereinstimmende Informationen besitzen, die innerhalb des Knotens gehalten werden.

Meldung vom 12.08.

Meldungen vom 11.08.

Meldungen vom 10.08.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik The Atlantic: Trump-Berater planten Militärschlag per Signal-Chat – das ganze Desaster im Wortlaut
26.03.2025

Durchgesickerte Nachrichten aus einem privaten Chat hochrangiger US-Regierungsvertreter unter Donald Trump sorgen für Aufsehen. Besonders...

DWN
Finanzen
Finanzen Eutelsat-Aktie: EU-Pläne zu Starlink-Ausschuss lassen Kurs explodieren
26.03.2025

Die jüngsten Kurssprünge der Eutelsat-Aktie sind auf mögliche EU-Aufträge zurückzuführen. Bleiben diese aus, könnte es schnell...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ende der Schuldenbremse: Milliarden für die Wirtschaft - Booster oder Belastung?
26.03.2025

Für Unternehmen und Arbeitnehmer birgt das milliardenschwere Schuldenpaket Chancen – aber auch Risiken: höhere Steuern, steigende...

DWN
Politik
Politik Nato-Generalsekretär warnt Russland: "Unsere Antwort wird zerstörerisch sein"
26.03.2025

Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat in Warschau die Entschlossenheit des Bündnisses zur Verteidigung seiner östlichen Flanke...

DWN
Finanzen
Finanzen Bayer-Aktie: Glyphosat-Urteil verunsichert Anleger - Kurs extrem volatil
26.03.2025

Ein US-Gericht hat Bayer in einem Glyphosat-Prozess zu einer Milliarden-Schadenersatzzahlung verurteilt. Anleger zeigten sich am Montag...

DWN
Politik
Politik Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD: Bei diesen Streitthemen knirscht es noch
26.03.2025

Union und SPD haben sich auf ein großes Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur verständigt. Doch in zentralen Streitpunkten wie...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie stürzt nach März-Kursrallye ab
26.03.2025

SAP hat Novo Nordisk als wertvollstes Unternehmen Europas abgelöst. Die Marktkapitalisierung übertrifft den ehemaligen Spitzenreiter um 4...

DWN
Politik
Politik Russlands Außenminister Lawrow: Nordstream-Pipelines im Fokus der USA
26.03.2025

Drei von vier Strängen der Nordstream-Pipelines liegen zerstört in der Ostsee. Dennoch bleiben sie ein Thema für Russland und die USA....